Operation Manual

26
BREMSEN
BREMSHEBEL EINSTELLEN
Der Leerweg des Bremshebels wird durch die Spannung des
Bremszugs reguliert.
1. Lösen Sie den Konterring und drehen Sie anschließend an
der Einstellschraube
1
(Abb. AG), um den Leerweg des
Bremshebels zu regulieren.
2. Halten Sie die Einstellschraube fest und ziehen Sie den Kon-
terring an, bis er gegen das Hebelgehäuse drückt.
3. Betätigen Sie nach dem Einstellen den Bremshebel ca. 8–10
mal im Stand, um Spielräume am Bremshebel und an den
Bremsbelägen zu beseitigen.
4. Justieren Sie den Leerweg des Bremshebels gegebenenfalls
noch einmal nach.
5. Falls vorhanden, können Sie mit der Schraube
2
(Abb. AG) den
Abstand vom Bremshebel zum Lenkergriff einstellen.
V-BRAKE-FELGENBREMSE
BREMSSCHUHE AUSTAUSCHEN
Die Bremsbeläge (auch Bremsschuhe genannt) verschleißen
bei Benutzung. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig den Ab-
nutzungsgrad und tauschen Sie sie spätestens beim Brems-
kraftverlust umgehend aus:
1. Lösen Sie die Schrauben der Bremsschuhe
1
(Abb. AH) auf
der linken und rechten Seite mit einem 5-mm-Innen-Sechs-
kant-Schlüssel.
2. Hängen Sie den Bremszug
1
(Abb. M) aus.
3. Tauschen Sie beide Bremsschuhe aus.
4. Hängen Sie den Bremszug
1
(Abb. AI) wieder ein.
5. Stellen Sie anschließend die Bremsschuhe sowie den Bremshe-
bel neu ein.
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den Abnutzungsgrad der Bremsschuhe. Beim Fahren
mit stark abgenutzten Bremsschuhen kann es zu einem völligen Bremsleistungsver-
lust kommen! Unfallgefahr!
Tauschen Sie die Bremsschuhe nur gegen Original-Ersatzteile aus. Achten Sie unbe-
dingt darauf, dass Sie nur Bremsschuhe verwenden, die für die verwendete Felge ge-
eignet ist (Stahl oder Alu). Eine ordnungsgemäße Funktion ist sonst nicht gewährlei-
stet. Unfallgefahr!
Wechseln Sie die Bremsschuhe immer nur paarweise aus, da die Bremse sonst nicht
korrekt arbeitet oder sich die Bremsleistung vermindert. Unfallgefahr!
GEFAHR
AG
1
2
1
2
AH