Operation Manual

30
BREMSEN
sechskant-Schlüssel festziehen.
8. Betätigen Sie mehrmals die entsprechende Bremse, um die neuen Bremsbeläge im Brems-
sattel zu zentrieren. Falls noch Schleifgeräusche auftreten, stellen Sie die Bremse wie im Kapi-
tel Scheibenbremse einstellen beschrieben ein.
HYDRAULISCHE FELGENBREMSE (MAGURA HS11)
WARTUNG
Das eingefüllte MAGURA-Bremsöl unterliegt keiner Alterung. Die MAGURA HS11-Felgenbrem-
se muss somit im Normalbetrieb nicht regelmäßig entlüftet oder frisch befüllt werden. Sollte
es z.B. aufgrund einer defekten Bremsleitung dennoch nötig sein, so lassen Sie dies nur
durch qualiziertes Fachpersonal mit entsprechendem Spezialwerkzeug durchführen.
DRUCKPUNKT EINSTELLEN / BREMSBELAGVERSCHLEISS AUSGLEICHEN
Sie können den Druckpunkt der Bremse am Bremshebel ein-
stellen. Diese Arbeit muss auch durchgeführt werden, um
den Bremsbelagverschleiß auszugleichen.
1. Drehen Sie die 4-mm-Innensechskant-Schraube (Abb. AM) im
Uhrzeigersinn ein, um die Bremsbeläge näher an die Felgen-
anke zu bringen. Der Druckpunkt am Bremshebel setzt nun
früher ein.
BREMSSCHUHE AUSTAUSCHEN
Tauschen Sie die MAGURA-Bremsschuhe umgehend aus, so-
bald die Tiefe der Einkärbung auf dem Bremsbelag geringer als
1 mm ist (Abb. AN):
1. Drehen Sie die 4-mm-Innensechskant-Schraube
1
(Abb. AM)
gegen den Uhrzeigersinn zurück.
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den Abnutzungsgrad der Bremsbeläge. Beim Fa-
hren mit stark abgenutzten Bremsbelägen kann es zu einem völligen Bremskraftver-
lust kommen! Unfallgefahr!
Tauschen Sie die Bremsschuhe nur gegen Original-Ersatzteile aus. Achten Sie unbe-
dingt darauf, dass Sie nur Bremsschuhe verwenden, die für die verwendete Felge ge-
eignet ist (Stahl oder Alu). Eine ordnungsgemäße Funktion ist sonst nicht gewährlei-
stet. Unfallgefahr!
Wechseln Sie die Bremsschuhe immer nur paarweise aus, da die Bremse sonst
nicht korrekt arbeitet oder sich die Bremskraft vermindert. Unfallgefahr!
GEF
AHR
AM
1