Operation Manual

47
Deutsch
GANGSCHALTUNG
3. Drehen Sie die Schraube L
1
so weit heraus, dass die Kette
schleiffrei am inneren Leitblech
4
vorbeiläuft (Abb. CB).
4. Schalten Sie auf das größte Kettenblatt und auf das kleinste
Ritzel des Schaltwerks.
5. Justieren Sie die Kette mittels der Schraube H
2
, dass sie,
ohne zu schleifen, am äußeren Leitblech
3
vorbeiläuft (Abb.
CB).
HINTERRAD AUSBAUEN
1. Hängen Sie den Bremszug
1
(Abb. CC) aus seiner Führung,
um das Laufrad später einfacher herausnehmen zu kön-
nen.
2. Lösen Sie die Achsmuttern auf beiden Seiten des Hinter-
rades mit einem 15-mm-Schlüssel bzw. lösen Sie den Hebel
des Schnellspanners (je nach Ausstattung).
3. Nehmen Sie die Achsmuttern sowie die Unterlegscheiben
ab.
4. Ziehen Sie das Hinterrad aus dem Ausfallende heraus.
HINTERRAD EINBAUEN
1. Legen Sie die Kette auf das Ritzel.
2. Setzen Sie das Hinterrad in das Ausfallende. Achten Sie darauf, dass das Laufrad gerade in
der Aufnahme sitzt.
3. Stecken Sie den Schaltschutzbügel (falls vorhanden) und die Unterlegscheiben auf die Achse.
4. Befestigen Sie das Laufrad beidseitig mit den Achsmuttern mit einem 15-mm- Schlüssel. Zie-
hen Sie die Achsmuttern gemäß der Drehmomentvorgabe fest an. Bei Modellen mit Schnells-
panner verschließen Sie diesen ordnungsgemäß (s. Kapitel Schnellspanner).
5. Hängen Sie den Bremszug
1
(Abb. CC) wieder ein.
6. Prüfen Sie, ob die Bremse ordnungsgemäß funktioniert und stellen Sie sie ggf. nach (s. Kapitel
Bremse).
7. Stellen Sie die Schaltung ein (s. Kapitel Schaltung).
1
2
CC
1 2
3
4
CB