User manual

Instruction Manual for DC UPS UB20.241
Bedienungsanleitung für die DC USV UB20.241
Buffer time limiter (See Fig. 4, G)
The maximum buffer time during a buffer event can be limited to 10s, 30s, 1min, 3min or 10min
with this potentiometer. This saves the energy of the batteries for faster recharge and extends
the lifetime of the batteries. For longer buffer times choose .
Pufferzeit Begrenzer (Siehe Bild 4, G)
Mit diesem Einstellregler lässt sich die Pufferzeit auf 10s, 30s, 1Min, 3Min oder 10Min begrenzen,
um die Batterien zu schonen und eine schnellere Nachladung zu erreichen. Für längere Pufferzeiten
wählen Sie die Einstellung .
Output-voltage (See Fig. 4, H)
The integrated electronics allow a constant output voltage in buffer-mode. The output voltage in
buffer mode can be adjusted with this selector. Four different values (22,5V, 24V, 25V and 26V)
can be set.
It is required to set the input voltage minimum 0.8V higher than the output voltage in buffer-
mode.
Ausgangsspannung im Pufferbetrieb (Siehe Bild 4, H)
Die integrierte Elektronik ermöglicht auch im Pufferbetrieb eine konstante Ausgangsspannung.
Mittels dieses Reglers kann die Ausgangsspannung eingestellt werden. Es lassen sich die Werte
22,5V, 24V, 25V und 26V einstellen (Werkseinstellung 22,5V).
Die Eingangsspannung muss um min. 0,8V größer als die Ausgangsspannung im Pufferbetrieb
eingestellt werden.
Signal relay contacts (See Fig. 4, J)
Ready (1-2) Contact is closed when battery is charged and the unit is ready to
buffer.
Buffering (3-4) Contact is closed when the unit is buffering.
Replace battery (5-6) Contact is closed when the replacement of the battery is necessary.
Relay contact rating: Max. 60Vdc 0.3A, 30Vdc 1A, 30Vac 0.5A resistive load; min. 1mA
at 5Vdc; 1000Vac insulated to the power port.
Relais Kontakte (Siehe Bild 4, A)
Ready (1-2) Kontakt ist geschlossen, wenn beide Batterien geladen sind und das
Gerät pufferbereit ist
Buffering (3-4) Kontakt ist geschlossen, wenn die DC-USV puffert
Replace battery (5-6) Kontakt ist geschlossen, wenn die Batterie ausgetauscht werden sollte.
Belastbarkeit Max. 60Vdc 0.3A, 30Vdc 1A, 30Vac 0.5A Widerstandslast; min. 1mA
Relais Kontakte: at 5Vdc; isoliert mit 1000Vac gegenüber den Leistungsklemmen.
Battery Capacity Selector
The charging current of the batteries can be chosen with this selector:
Position <10Ah 1.5A Charging current
Position >10Ah 3A Charging current
Battery Capacity Wahlschalter (Siehe Bild 4, F)
Mit dieser Steckbrücke kann der Ladestrom eingestellt werden
Position <10Ah 1,5A Ladestrom
Position >10Ah 3A Ladestrom
Inhibit Input
Buffering can be disabled or interrupted with the Inhibit input. The unit does not buffer (or stops
buffering) if in normal mode constant and in buffer mode for 250ms the voltage between 7 and 8
is higher than 10V. Below 6V buffering is guaranteed.
The current of the inhibit input is limited to 6mA. The maximum voltage is 35Vdc. The isolation
voltage between the signal and the power port is 1000Vac.
Inhibit Eingang
Mit dem „Inhibit“ Eingang kann eine Pufferung verhindert oder vorzeitig abgebrochen werden. Im
Normalbetrieb muss hierfür dauerhaft, im Pufferbetrieb für 250ms, eine Spannung >10Vdc zwischen
den Klemmen 7-8 angelegt werden. Bei Spannungen kleiner 6V ist eine Pufferung möglich. Der
Signalstrom ist auf 6mA begrenzt, die maximale Spannung beträgt 35Vdc. Die Isolationsspannung
gegenüber den Leistungsklemmen beträgt 1000Vac.
Optional Plug (See Fig. 4 , J)
The middle point of both batteries has to be connected to the Center Tap (13) to allow precise
and optimized battery charging.
It is possible to connect an external temperature sensor (PT1000) or the communication interface
of intelligent battery modules to the Data/Temp (11) and RTN (12) terminals. If a temperature
sensor will be used, it should be connected near the battery (same temperature level).
Optional Plug (Siehe Bild 4, J)
Für eine präzise Batterieüberwachung und ein optimiertes Lademanagement muss der Mittelpunkt
der beiden Batterien mit dem Center Tap (13) verbunden werden.
An den Anschlüssen Data/Temp (11) und RTN (12) kann wahlweise ein Temperatursensor
(PT1000) oder die Kommunikationsschnittstelle der intelligenten Batteriemodule angeschlossen
werden. Bei Verwendung eines Temperatursensors sollte dieser in der unmittelbaren Umgebung
der Batterie (gleiches Temperaturniveau) angebracht werden.
Battery refresh function (See Fig. 7)
Deep discharged batteries can be refreshed by using intelligent battery modules. To avoid
overcharging each battery is tested before the refreshing function starts. Afterwards the battery is
charged with an extra charging algorithm. This can be repeated for four times.
The power- and optional terminal of the battery module has to be disconnected to interrupt this
process at any time
Batterie Refresh Funktion (siehe Bild 7)
In Verbindung mit den intelligenten Batteriemodulen von PULS können tiefentladene Batterien
reanimiert werden. Um ein Überladen zu vermeiden werden die Batterien vorab einzeln überprüft
und bei Bedarf mittels eines speziellen Ladealgorithmus geladen. Dieser Vorgang kann bis zu
fünfmal wiederholt werden.
Durch Entfernen der Leistungs- und optional Steckverbindungen am Batteriemodul kann dieser
Vorgang jederzeit abgebrochen werden.
Fig. 4 / Bild 4
User elements / Bedienelemente
Fig 5/ Bild 5
Dimension / Abmessung
Fig. 6/ Bild 6
Isolation
Fig. 7/ Bild 7
Refresh function / Refresh Funktion
Signal Port
Chassis
In- / Output
Battery
-
+
A
C
B
Batt 1
Batt 2
Batt 1
Batt 2
Batt 1
Batt 2
Batt 1
Batt 2
Batt 1
Batt 2
Batt 1 Batt 1 Batt 1Batt 2Batt 2
30
minutes
10s 10s
Refresh
phase
Refresh
phase
Test phase
10s
30
minutes
10s
30
minutes
30
minutes
10s
30
minutes