Operation Manual

19
Nehmen Sie das QardioArm Blutdruckmessgerät nicht auseinander.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keinen Reiniger auf
Alkohol- oder Lösungsmittelbasis. Reinigen Sie das Gerät
ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch. Reinigen Sie
dieManschette vorsichtig mit einem feuchten Tuch und Seife.
DieKomponenten von QardioArm unter keinen Umständen in
Wassereintauchen.
VERWENDUNG UND LAGERUNG VON AAA
ALKALIBATTERIEN
Sollte AAA-Alkalibatterieflüssigkeit auf Ihre Haut oder Kleidung
gelangen, sollten Sie diese umgehend mit viel sauberem Wasser
abwaschen.
Verwenden Sie für das QardioArm Blutdruckmessgerät nur vier
AAA-Alkalibatterien. Setzen Sie keine anderen Arten von AAA-
Batterien und auch keine Akkus ein.
Legen Sie die vier AAA-Alkalibatterien bei einem Batteriewechsel mit
richtig ausgerichteten Polen entsprechend der Kennzeichnung auf dem
QardioArm Blutdruckmessgerät ein.
Ersetzen Sie die AAA-Alkalibatterien, sobald sie leer sind.
Ersetzen Sie immer alle vier AAA Alkalibatterien gleichzeitig:
Verwenden Sie keine neuen und alten AAA Alkalibatterien zusammen.
Wenn das QardioArm Blutdruckmessgerät über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird, sollten die Batterien entnommen
werden.
Lagern Sie das Gerät und die Komponenten an einem sauberen,
trockenen und sicheren Ort.
ANZEIGE VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN
Wenn während des Messverfahrens Herzrhythmusstörungen festgestellt
werden, erscheint eine entsprechende Anzeige. Wiederholen Sie die
Messung nach einer Stunde. Wenn mehrmals an einem Tag oder in einer
Woche Herzrhythmusstörungen angezeigt werden, empfehlen wir Ihnen,
dies mit Ihrem Arzt zu besprechen.
Unter derartigen Bedingungen kann das schnurlose Blutdruckmessgerät
zwar weiter funktionieren, doch zeigt es möglicherweise ungenaue
Ergebnisse an. Es gibt 2 Bedingungen, unter denen das Signal für
Herzrhythmusstörungen angezeigt wird:
1. Variationskoeffizient (VK) einer Pulsperiode >25%.
2. Unterschied zwischen angrenzenden Pulsperioden ≥0,14 Sek und
Anzahl von solchen Pulsen ist höher als 53 Prozent der Gesamtpulszahl.