User manual

Aufstellen
18
Gerätedichtung
Schließt eine Gerätetür oder ein Geräte-
deckel nicht exakt, so hat dies Energiever-
luste und verstärkte Reifbildung im Gerät
zur Folge. Sind nach einer visuellen Über-
prüfung der Dichtung Zweifel vorhanden, so
kann die Dichtung wie folgt überprüft
werden.
Einen Streifen Zeitungspapier von 4-5 cm
Breite an der zweifelhaften Stelle zwischen
Dichtung und Gehäuserahmen legen und
die Tür bzw. den Deckel schließen. Läßt
sich der Streifen nun ohne den geringsten
Widerstand herausziehen, muß die Dich-
tung an dieser Stelle nachgerichtet werden.
Hierzu wird die Dichtung unter leichtem Zug
mit einem Haarföhn erwärmt. Tür / Deckel
schließen und Dichtung abkühlen lassen.
Elektrischer Anschluß
Dieses Gerät darf nur an ein 230 Volt
Wechselstromnetz angeschlossen werden.
Im Zweifelsfall ist die Spannung (Voltzahl)
am Stromzähler abzulesen. Zum Anschluß
ist eine Schutzkontakt-Steckdose erforder-
lich.
Die Schutzkontakt-Steckdose zum
Anschluß des Gerätes muß
vorschriftsmäßig installiert sein. Nur
dann ist im Schadensfall Schutz vor
elektrischem Schlag gewährleistet.
Reinigen und Abtauen
Während des Betriebes und beim Öffnen
der Tür schlägt sich die Feuchtigkeit im In-
nenraum als Reif nieder, besonders am
oberen Verdampfer.
Die Reifschicht an den Verdampfern wirkt
isolierend und erhöht mit zunehmender
Dicke den Energieverbrauch. Bei einer
Schichtdicke von 4 mm sollte abgetaut wer-
den. Hierbei sollte auch möglichst wenig
eingelagert sein.
Mit jedem Temperaturanstieg verkürzt sich
die Restlagerzeit der Lebensmittel. Daher
sollte eine "Kältereserve" im Gefriergut ge-
schaffen werden.
Mindestens vier Stunden vor dem Abtauen
das Gerät auf Schnellgefrieren stellen.
Dann die Lebensmittel in einem abgedeck-
ten Behälter (Wanne, Karton, ....) an einem
kühlen Ort wärmeisoliert lagern, bis das
Gefrierabteil abgetaut und gereinigt ist.
Eine Wolldecke unter den gesamten Stapel
gelegt, die dann hochgeschlagen und
geschlossen wird, leistet gute Dienste.
Gerätestecker aus der Steckdose
ziehen oder Sicherung ausschalten
bzw. herausdrehen.
Wartung und Pflege