User manual

21
Backofen
Vor jedem Reinigen den Backofen aus-
kühlen lassen.
Der Backofen sowie die Zubehörteile
sollten nach jeder Verschmutzung gerei-
nigt werden, damit Rückstände nicht ein-
brennen können.
Fettspritzer lassen sich am leichtesten
mit warmem Spülwasser entfernen,
wenn der Backofen noch handwarm ist.
Bei hartnäckigen oder sehr starken Ver-
schmutzungen handelsübliche Back-
ofenreiniger verwenden. Mit klarem Was-
ser gründlich reinigen, damit alle Reini-
gungsmittel restlos entfernt werden.
Verwenden Sie niemals aggressive Rei-
nigungsmittel, wie z.B. grobe Scheuer-
mittel, kratzende Topfreiniger, Rost- und
Fleckenentferner etc.
Lackierte, eloxierte, verzinkte Oberflä-
chen oder Aluminiumteile dürfen nicht
mit Backofensprays in Berührung kom-
men, da sonst Beschädigungen oder
Farbveränderungen auftreten können.
Der Backofenboden kann zur Reinigung
herausgezogen werden. Danach unbe-
dingt den Backofenboden wieder einset-
zen!
Den Backofenbrenner niemals selbst
reinigen. Dies darf nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden. Eine Reini-
gung ist nur erforderlich, wenn die Flam-
me nicht aus allen Austrittsöffnungen
brennt.
Beim Kauf und der Dosierung der Reini-
gungsmittel bitte an die Umwelt denken
und die Anweisungen des jeweiligen
Herstellers beachten.
Backofentür
Backofentür aushängen
Zum Reinigen kann die Tür abgenommen
werden.
Die Backofentür in die waagerechte
Position herunterklappen.
Die Bügel auf den beiden Türscharnieren
nach vorne bis zum Anschlag umklappen.
Die Tür langsam bis zum Anschlag wieder
zuklappen.
Dann die Tür anheben, bis die Scharniere
ausrasten.