User manual

23
Im Schadensfall dürfen vom Kunden nur
die ohne Werkzeuge abnehmbaren Tei-
le ausgetauscht werden!
Die Fassung der Backofenlampe steht
unter Spannung. Es besteht Strom-
schlaggefahr!
Austausch von Geräteteilen
Backofenlampe
Zum Auswechseln der Backofenbeleuch-
tung den Herd unbedingt durch Heraus-
drehen der Sicherungen oder Ausschalten
des Leitungsschutzschalters vom Netz
trennen.
Für den Austausch wird ein Backofen-
lampe mit folgender Spezifikation benötigt:
Fassung E14, 230V, 25 W, 300
o
C
Drehen Sie das Abdeckglas gegen die Uhr-
zeigerrichtung heraus und tauschen Sie
die Backofenlampe aus. Anschließend
schrauben Sie das Abdeckglas wieder ein.
Sonstiges Zubehör
Der Rost, das Backblech, die Fettpfanne usw.
kann unter Angabe der Produkt- und Privi-
leg-Nummer des Herdes beim Technischen
Kundendienst bestellt werden.
Die Schalterknebel können nach vorne ab-
gezogen und dann ausgewechselt werden.
Was tun bei Problemen?
Reparaturen dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Vor Beginn solcher Arbeiten das Gerät
stromlos machen.
Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen
am Gerät sind gefährlich, weil Explosions-
, Stromschlag- und Kurzschlussgefahr
besteht. Sie sind zur Vermeidung von Kör-
perschäden und Schäden am Gerät zu
unterlassen. Deshalb solche Arbeiten nur
von einem Fachmann, wie z.B. dem Tech-
nischen Kundendienst, ausführen lassen.
Bitte beachten
Sollten an Ihrem Gerät Störungen auf-
treten, prüfen Sie bitte anhand dieser
Gebrauchsanleitung, ob sie die Ursachen
nicht selber beheben können.
Wichtig:
Der Besuch des Kundendienstes erfolgt
während der Garantiezeit nicht kostenlos,
wenn das Gerät aufgrund falscher Bedie-
nung nicht ordnungsgemäß arbeitet.
Nachfolgend finden Sie Tipps zur Behe-
bung von Störungen.
Was tun bei Problemen?