Operation Manual

Seite 39
DE
HERSTELLERBESCHEINIGUNG
Ausgestellt entsprechend dem Gesetz Nr. 449 vom 27.12.97 und dem Rundschreiben des Finanzministers Nr. 57/E vom 24.02.1998
(Steuererleichterung für die Wiedergewinnung der bestehenden Bausubstanz) und verlängert durch das Gesetz Nr. 488 vom 23.12.99, sowie
dem Finanzgesetz 2001
bestätigt Ravelli srl, dass die Produkte:
AURORA CANALIZZATA, AURORA VENTILATA, CAMILLA, EVA VISION, FLAVIA, HOLLY C./RC120, HOLLY V./RV120,
LISA PLUS, MAVÌ, MILENA, MONICA, OLIVIA, R70, RC70, RV80, RV100, RV110, R1000, RC1000, SNELLA, SOFIA, SPILLO.
wie folgt hergestellt sind:
- Feuerraum und Glutpfanne aus Stahl
- Verbrennungskammer aus Vermiculit, außer snella
- Tür aus Keramikglas, das hohen Temperaturen standhält
- einstellbare Primärluftmenge
- elektronische Steuer-Leiterplatte
Die Produkte sind Energiespartypen (entsprechend dem Gesetz 10/91 und D.P.R. Nr. 412 vom 26.08.93 (Erlass des Präsidenten der Republik),
die zur Inanspruchnahme der nanziellen Vergünstigungen bezüglich der Einschränkung des Energieverbrauchs in Gebäuden (entsprechend
Art. 1, Buchstabe g) laut des ministeriellen Erlasses vom 15.02.92 (Amtsblatt Nr. 107 vom 09.05.1992) berechtigen.
Bei dem betreffenden Produkt handelt es sich um einen Wärmeerzeuger, der als Energiequelle p anzliche Produkte benutzt. Sein Wirkungsgrad
liegt unter Betriebsbedingungen nicht unter 75% (mit direkter Messmethode ermittelt).
Palazzolo sull’Oglio Ravelli srl
Ravelli srl - Via Kupfer, 31 - 25036 Palazzolo sull’Oglio - BS - ITALY Tel. 030.7402939 - www.ravelligroup.it
INHALTSVERZEICHNIS
1. Danksagung
2. Informationen zur Sicherheit.
3. Allgemeines
3.1. Haftung
3.2. Ersatzteile
3.3. Die Verkachelung
3.4. Was sind Holzpellets?
3.5. Wie ist ein Ofen aufgebaut?
3.6. Die Verbrennung
4. Sicherheitsvorrichtungen
5. Technische Merkmale
6. Aufstellungsort, Montage und Installation
6.1. Aufstellungsort des Ofens
6.2. Installationsbeispiele
7. Beschreibung der Bedienelemente und das Display
Symbologie
7.1. Display in Modus „Basis“
7.1.1. Einschaltung und Ausschaltung des Ofens
7.1.2. AENDERUNG DER RAUMTEMPERATURVORGABEN
7.1.3. AENDERUNG DER ARBEITSLEISTUNG
7.2. Display in Modus „fortschrittlich“
7.2.1 MENUE OFEN ZUSTAND
7.2.2. Menü ZIMMERTEMPERATUR REGELUNG
7.2.3 Menü LEISTUNG REGELUNG
7.2.4. Menü UHRENEINSTELLUNG
7.2.5. Menü CHRONO
7.2.6 Menü SPRACHE
7.2.7. Menü COMFORT CLIMA
7.2.8. Modus SILENCE
7.2.9. Modus SELF CONTROL SYSTEM
7.2.10 Menü SIEHE EINSTELLUNG
7.2.11 Menü BETRIEBSSTUNDEN
7.2.12 Menü PELLET-LUFTMISCHUNG
8. Beschreibung der Funktionen
8.1. Die Modulation
8.2. Comfort Clima
8.3. Betriebsart SILENCE (Aktivierung siehe Par. 7.2.8.)
8.4. Betriebsart SELF CONTROL SYSTEM (S.C.S. Aktivierung siehe
Par. 7.2.8.)
8.5. Stunden Service
8.6. Automatisches Befüllen der Schnecke
8.7. Vorsichtmaßnahmen beim Betrieb
8.8. Die Fernbedienung
8.9. Kurzbeschreibung der einzelnen Phasen
9. Instandhaltung
9.1. Reinigung der Ober ächen
9.2. Reinigung der Glutpfanne
9.3. Reinigung des Firex 600
10. Garantie
10.1. Garantiebescheinigung
10.2. Garantiebedingungen
10.3. Informationen und Probleme
11. BESCHREIBUNG DER ALARMMELDUNGEN
12. Elektroschaltpläne
Seite 40
40
40
40
41
41
41
41
41
41
41
42
42
42
44
44
44
44
45
45
45
45
45
45
45
46
46
46
46
46
46
46
46
46
47
47
47
47
47
47
47
47
47
48
48
48
48
48
48
48
49
50