Operation Manual

Seite 40
EINFÜHRUNG
Achtung:
Diese Bedienungsanleitung sollte aufmerksam gelesen werden. Sie enthält alle notwendigen
Arbeitsschritte, um für einen fehlerfreien Betrieb des Ofens zu garantieren.
Warnung:
Die in dieser Anleitung enthaltenen Vorschriften bezüglich Montage und Betrieb können von
den vor Ort gültigen Richtlinien abweichen. In diesem Fall müssen immer die Anweisungen
der zuständigen Behörden vor Ort berücksichtigt werden. Bei den in dieser Bedienungsanlei-
tung enthaltenen Zeichnungen handelt es sich nicht um maßstabsgerechte Skizzen.
Information:
Die benutzte Verpackung bietet einen guten Schutz gegen die Gefahr einer Beschädigung
durch den Transport. In jedem Fall muss der Ofen sofort nach der Auslieferung kontrolliert wer-
den. Sollten augenscheinliche Schäden vorhanden sein, muss auf der Stelle der zuständige
Vertragshändler von Ravelli informiert werden.
Beschreibung der Bedienungs- und Wartungsanleitung:
Mit dieser Bedienungs- und Wartungsanleitung will das Unternehmen Ravelli dem Benutzer
alle Informationen bezüglich der Sicherheit bei der Benutzung des Ofens an die Hand geben,
um Schäden an Sachgegenständen und Personen oder an dem Ofen selbst zu vermeiden. Es
wird darum gebeten, diese Anleitung vor der Benutzung des Produktes und vor jedem Einsatz
an diesem aufmerksam zu lesen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Bei der Herstellung der Öfen von Ravelli wird den einzelnen Komponenten besondere Auf-
merksamkeit geschenkt, so dass sowohl der Benutzer als auch der Monteur vor Unfällen ge-
schützt sind. Das Fachpersonal wird dazu ermahnt, nach jedem Einsatz am Produkt beson-
ders aufmerksam die elektrischen Anschlüsse zu überprüfen.
Die Montage muss von Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses muss dem Käufer eine
Konformitätsbescheinigung der Anlage übergeben, in der es die volle Verantwortung für
die Endmontage und den ordnungsgemäßen Betrieb des installierten Produkts über-
nimmt. Es ist ebenfalls notwendig, alle nationalen, regionalen, provinzialen und kom-
munalen Gesetze und Vorschriften des Landes, in dem das Gerät montiert wird, zu be-
achten. Ravelli S.R.L. übernimmt keine Haftung, falls diese Vorsichtsmaßnahmen nicht
beachtet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist ein integrierter Bestandteil des Produktes. Es muss sicherge-
stellt werden, dass sie den Ofen immer begleitet, auch im Falle dessen Wiederverkaufs an
einen dritten Eigentümer oder Benutzer oder im Falle eines Umzugs. Sollte die Bedienungsan-
leitung beschädigt werden oder verloren gehen, muss ein neues Exemplar beim technischen
Kundendienst angefordert werden. Dieser Ofen muss für den Zweck eingesetzt werden, für
den er hergestellt ist. Er darf nicht als Verbrennungsofen benutzt werden oder in einer Art und
Weise, die nicht der ursprünglich vorgesehenen Nutzung entspricht. Jede vertragliche und
außervertragliche Haftung des Herstellers für Schäden an Personen, Tieren oder Sachgegen-
ständen, die auf Fehler bei der Montage, der Einstellung, der Wartung oder durch unsachge-
mäßen Gebrauch entstehen, ist ausgeschlossen. Es dürfen keine anderen Brennstoffe außer
Pellets verwendet werden. Flüssige Brennstoffe dürfen nicht benutzt werden.
Die Unversehrtheit und Vollständigkeit des Inhalts muss, nachdem die Verpackung abgenom-
men ist, überprüft werden.
Alle elektrischen Komponenten, die im Ofen enthalten sind, dürfen nur durch Originalersatz-
teile von einem autorisierten technischen Kundendienstzentrum ersetzt werden. Die Wartung
des Ofens muss mindestens einmal im Jahr erfolgen. Der Termin sollte frühzeitig mit dem tech-
nischen Kundendienst verabredet werden. Ohne Autorisation dürfen keine Veränderungen am
Gerät vorgenommen werden.
Zur Sicherheit sollte man sich Folgendes in Erinnerung rufen:
Die Benutzung des Ofens durch unbeaufsichtigte Kinder oder dazu nicht geeignete Perso-
nen ist verboten.
Der Ofen darf nicht barfuss oder mit feuchten Körperteilen berührt werden.
Es ist verboten, die Vorrichtungen für die Sicherheit und die Einstellung ohne Genehmigung
oder Anweisung von Ravelli zu verändern.
Bei der Montage muss der Benutzer über Folgendes informiert werden:
1. Bei Wasseraustritt muss die Wasserversorgung geschlossen und sofort der technische
Kundendienst informiert werden.
2. Der Betriebsdruck der Anlage muss regelmäßig kontrolliert werden. Falls der Ofen für
längere Zeit nicht benutzt wird, sollte der technische Kundendienst zumindest die folgenden
Maßnahmen ausführen:
Die Wasseranschlüsse der Heizungsund sanitären Anlagen schließen.
Die Heizungs- und sanitären Anlagen leeren, falls Frostgefahr besteht.
Der Ofen besonders seine Ober äche erreicht während des Betriebs hohe Temperaturen.
Um Verbrennungen zu vermeiden, muss sehr vorsichtig vorgegangen werden. Der Ofen wur-
de so konzipiert, dass er bei jeder Witterung betrieben werden kann. Sollten besonders un-
günstige Witterungsbedingungen herrschen (Wind, Eis), könnte eines der Sicherheitssysteme
den Ofen abschalten. In diesem Fall setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst in
Verbindung. In jedem Fall dürfen die Sicherheitssysteme keinesfalls abgeschaltet werden.
1. DANKSAGUNG
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zu Ihrer ausgezeichneten Wahl. Mit dem bedienungsfreundlichen Ofen von
Ravelli können Sie selbst feststellen, wie Qualität und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen
und höchste Leistungen bei geringem Verbrauch erreicht werden. Im Anschluss finden Sie einige
Ratschläge, die wir uns erlauben, Ihnen mit auf den Weg zu geben, damit Sie die maximale Leis-
tung Ihres neuen Ofens erhalten und in vollem Umfang alle Vorteile genießen können, den dieser
Ihnen geben kann und will. Wir suchen auf diese Weise die Nähe zu unseren Kunden, um den-
jenigen, die unsere Technologie einsetzen, bestmöglichen technischen Kundendienst zu bieten.
Ravelli srl dankt Ihnen für Ihr Vertrauen
und wünscht Ihnen glückliche Momente in
Gesellschaft Ihres Pelletofens.
2. INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
Der Ofen muss von Fachpersonal, das vom Hersteller ausgebildet wurde, montiert und abge-
nommen werden. Vor der Montage und der Inbetriebnahme des Ofens sollte die vorliegende
Bedienungs- und Wartungsanleitung aufmerksam gelesen werden.
Falls Fragen auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Vertragshändler von Ravelli in Verbin-
dung.
ACHTUNG:
Den Ort, an dem die Montage des Ofens stattfinden soll, entsprechend den lokalen, nationa-
len und europäischen Vorschriften vorbereiten.
Der Ofen darf nur mit Qualitätspellets mit einem Durchmesser von 6 mm gespeist werden
(siehe entsprechendes Kapitel).
Ein Betrieb mit normalem Holz ist nicht möglich.
Der Gebrauch des Ofens als Verbrennungsofen ist nicht gestattet. BRANDGEFAHR!!!
Die Montage, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit
und die Wartung dürfen nur von qualifiziertem und autorisiertem Personal ausge-
führt werden.
Eine falsche Montage oder eine nicht ordnungsgemäße Wartung (entgegengesetzt
der in dieser Anleitung angegebenen Informationen) können Schäden an Personen
oder Sachgegenständen verursachen. Unter diesen Umständen ist Ravelli von jeder
ziviloder strafrechtlichen Haftung entbunden.
Vor dem elektrischen Anschluss des Ofens müssen die Abgasrohre (für Pelletofen tauglich,
nicht aus Aluminium) an den Schornstein angeschlossen werden.
Das Schutzgitter innerhalb des Pelletbehälters darf nie entfernt werden.
Im Raum, in dem der Ofen montiert wird, muss ein ausreichender Luftaustausch vorhanden
sein.
Die Ofentür niemals während des Betriebs öffnen. BRANDGEFAHR!!!
Der Betrieb des Ofens mit offener Tür oder zerbrochenem Glas ist verboten. BRAND-
GEFAHR!!!
Bei laufendem Ofen werden seine Oberfläche, das Glas, der Handgriff und die Rohre stark
erhitzt. Diese Teile dürfen unter diesen Umständen nur mit ausreichender Schutzausrüstung
berührt werden.
Den Ofen nicht anzünden, ohne zuvor die tägliche Inspektion entsprechend dem Ka-
pitel WARTUNG in dieser Bedienungsanleitung auszuführen.
Stellen Sie keinesfalls Wäsche zum Trocknen auf den Ofen. Wäscheständer und ähnliches
müssen sich in einem angemessenen Abstand zum Ofen befinden. BRANDGEFAHR!!!
Das Wartungsprogramm gewissenhaft befolgen.
Den Ofen nicht durch ein Unterbrechen der elektrischen Stromversorgung abschalten.
Den Ofen nicht reinigen, bevor dessen Struktur und die Asche nicht vollständig abgekühlt
sind.
Alle Arbeiten in höchstmöglicher Sicherheit und mit Ruhe ausführen.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit
verminderte psychische und motorische Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Kenntnisse, außer dass es eine Überwachung oder Anleitung für die Verwendung
des Geräts durch eine Person gibt, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
Kinder müssen bewachtet werden, um sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht
spielen.
Für den direkten Anschluss an das Netzwerk, ist es ein Gerät notwendig, das die Un-
terbrechung der Netzwerkverbindung mit einer Öffnungsentfernung von Kontakte
für eine völlige Abschaltung in Bedingungen von Überspannung III, laut den Regeln
der Installation gewährleistet.
Das Gerät ist an das Netzwerk mit Hilfe einem Stecker verbunden, und diese müsst
leicht zugänglich beim installierte Ofen sein.
"Verwenden Sie nicht das Gerät als Verbrennungsanlage oder in sonstiger Weise als
diese gedenkt wurde.
"Keine andere Brennstoff außerhalb der Pellets verwenden".
"Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten.
"Das Gerät, vor allem die Außenflächen, erreicht höhe Temperaturen wenn im Be-
trieb; bitte sorgfältig behandeln, um Sonnenbrand zu vermeiden.
keine nicht autorisierte Änderung am Gerät machen.
"Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile vom Hersteller empfohlen.
3. ALLGEMEINES
Der Ofen darf nur in Wohnräumen betrieben werden. Da er von einer elektronischen Lei-
terplatte gesteuert wird, erfolgt die Verbrennung vollständig automatisch und kontrolliert. Die
Steuerung reguliert die Zündung, die 5 Heizstufen sowie das Abschalten und garantiert damit
einen sicheren Betrieb.
Aus der Glutpfanne fällt ein großer Teil der durch die Verbrennung der Pellets entstandenen
Asche in den Aschekasten.
Die Glutpfanne sollte dennoch täglich überprüft werden, da nicht alle Pellets denselben quali-
tativ hohen Standard besitzen und schwer entfernbare Rückstände in der Glutpfanne zurück-
bleiben könnten.
Das Glas verfügt über einen eigenen besonderen Luftstrom zur Selbstreinigung. Dennoch ist
es unmöglich, zu verhindern, dass sich nach einigen Betriebsstunden ein dünner grauer Belag
am Glas ablagert.
Wie bereits erwähnt, muss der Ofen mit Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm beschickt
werden. Er könnte jedoch ebenfalls mit Pellets eines anderen Durchmessers betrieben wer-
den. Für diesen Fall setzen Sie sich bitte mit dem Vertragshändler von Ravelli in Verbindung.
3.1 Haftung
Mit der Übergabe dieser Bedienungsanleitung lehnt Ravelli jede zivil- und strafrechtliche Haf-
tung für Unfälle ab, die durch eine vollständige oder teilweise Nichtbeachtung der darin ent-
haltenen Anweisungen entsteht.
Ravelli lehnt jede Verantwortung ab, die aufgrund eines unzureichenden Umgangs mit dem
Ofen, einer nicht ordnungsgemäßen Benutzung, einer nicht autorisierte Veränderung und/oder