Operation Manual

Seite 42
6. AUFSTELLUNGSORT, MONTAGE UND INSTALLATION
6.1. Betriebsumgebung
Der Aufstellungsort des Ofens innerhalb des Wohnbereichs ist ausschlaggebend, um die
Wohnräume gleichmäßig beheizen zu können. Bevor Sie sich entscheiden, wo der Ofen
aufgestellt werden soll, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Der Ofen muss auf einem Fußboden mit angemessener Tragfähigkeit aufgestellt werden.
Falls die vorhandenen Baulichkeiten diese Anforderung nicht erfüllen, müssen entsprechen-
de Maßnahmen getroffen werden (z.B. Platte zur Verteilung der Last).
Die Verbrennungsluft darf nicht aus einer Garage oder einem Raum ohne Belüftung oder
Luftaustausch stammen, sondern muss aus einem freien Bereich oder von außen kommen.
Das Aufstellen im Schlafzimmer, im Bad oder in der Dusche oder auch an einem Ort, an dem sich
bereits ein weiteres Heizgerät ohne selbstständigen Luftzufluss (Kamin, Ofen usw.), ist verboten.
Das Aufstellen in explosionsgefährdeter Umgebung ist verboten.
Bei Holzfußboden ist eine Bodenschutzplatte (Glasoder Stahlplatte) vorzusehen.
Die Aufstellung sollte bevorzugt in einem großen, zentralen Raum des Hauses erfolgen, um
die maximale Wärmezirkulation zu gewährleisten.
Der Stromanschluss sollte über eine geerdete Steckdose erfolgen (falls das beiliegende
Kabel nicht lang genug ist, um die nächstgelegene Steckdose zu erreichen, verwenden Sie
eine flach auf dem Boden verlaufende Verlängerungsschnur).
Der Ofen muss an einem Ort platziert werden, an dem eine ausreichende Luftzufuhr für
die Verbrennung der Pellets gewährleistet ist (es müssen mindestens circa 40m
3
/h zur Ver-
fügung stehen), wie es die Einbauvorschrift und die geltenden Richtlinien im betreffenden
Land vorsehen.
Das Raumvolumen muss mindestens 30 m
3
betragen.
Die Installation und die Montage des Ofens müssen von Fachpersonal ausgeführt werden.
Der Aufstellungsbereich muss
über geeignete Bedingungen für den Betrieb verfügen;
mit einem entsprechenden Rauchabzugssystem ausgestattet sein;
über eine 230V 50Hz Stromversorgung (laut EN 73-23) verfügen;
über eine externe Belüftung verfügen (Mindestquerschnitt 100 cm
2
);
über eine CE-konforme Erdung verfügen.
Schornsteinquerschnitte müssen für jede Anlage einzeln berechnet werden.
Die nachweise müssen für Einfachbelegung mittels EN 13384/T1 und für Meh-
fachbelegung mittels EN 13384/T2 durchgeführt werden. Der Schornsteinfe-
ger ist verantwortlich für die Berechnungen des Schornsteinquerschnitte.
Die Rauchgase entstehen bei der Verbrennung von Holz und können daher
die Wände verschmutzen, wenn sie am Austritt mit diesen in Berührung
kommen.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, die Luftzufuhr des Ofens direkt mit dem Au-
ßenbereich zu verbinden, doch es müssen etwa 50 m
3
/h Luft gewährleistet sein.
Die Verwendung eines Gitters am Ende des Abzugrohres ist strengstens unter-
sagt, da dies zu einer Betriebsstörung des Ofens führen könnte.
Es müssen immer Rohre und Verbindungsstücke mit entsprechenden Silikondich-
tungen verwendet werden, die die Dichtigkeit des Rauchgaskanals gewährleisten.
Für den Anschluss im Schornstein dürfen nicht mehr als 3 90°-Kniestücke verwen-
det werden und der Schornstein darf nicht für mehr als 2-3 m horizontal verlaufen.
WICHTIG! wenn die Installation des Produkts erfolgt in der Nähe von brenn-
baren Wänden, müssen Sie alle Sicherheitsabstände auf dem rückseitigen
Typenschild respektieren. Wenn die Installation des Produkts in der Nähe von
unbrennbaren Wänden erfolgt, ist es nicht notwendig spezielle Sicherheitsab-
stände zu respektieren.
Die Installation der Anlage sollte einen einfachen Zugang für die Reinigung
6.2. Installationsbeispiele
Bei diesem Installationstyp (siehe Abb. 9) muss der Schornstein wärmege-
dämmt sein, da der Rauchgaskanal außerhalb der Wohnung angebracht ist.
Höhe
Breite
Tiefe
Gewicht
Durchm. Rauchgasabzug
max. Heizvolumen
Heizleistung
Pelletverbrauch/Std.
Elektrischer Leistungsbedarf bei
Betrieb
Stromversorgung
Fassungsvermögen Pelletbehälter
Autonomie
Leistung
CO bei 13%O
2
Rauchgas-Massenstrom
Mindestzug
Rauchgastemperatur
mm mm mm Kg mm
m
3
Kw/h
min
-
max
Kg/h
min
-
max
W
V
-
Hz
Kg
h
min
-
max
%
min
-
max
%
min
-
max
g/s
min
-
max
mbar
-
Pa
°C
min
-
max
AURORA
CANAL.
1177 520 520 155 80 300
2.5
-
12.5
0.7
-
2.6
110
230
-
50
22
8.5
-
31.5
89
-
85
0.013
-
0.028
4.81
-
8.60
0.1
-
10
121
-
281
AURORA
VENTIL.
1191 520 520 150 80 300
2.5
-
12.5
0.75
-
2.8
280
230
-
50
15
5.3
-
20
90
-
86.5
0.014
-
0.028
4.57
-
8.40
0.1
-
10
114
-
265
CAMILLA
1189 525 510 141 80 240
2.8
-
10
0.6
-
2.2
110
230
-
50
23
9.5
-
38
87.5
-
91
0.012
-
0.029
3.8
-
7.4
0.1
-
10
83
-
189
EVA VISION
1068 500 545 134 80 240
2.8
-
10
0.6
-
2.2
110
230
-
50
15
6
-
25
87.5
-
91
0.012
-
0.029
3.8
-
7.4
0.1
-
10
83
-
189
FLAVIA
1003 513 488 92 80 220
2.8
-
9
0.5
-
1.8
110
230
-
50
13
8.3
-
30
>
87.5
0.020
-
0.040
0.29
-
0.81
0.1
-
10
153
-
195
HOLLY C. /
RC120
1073 500 542 140 80 300
3.3
-
11.83
0.75
-
2.64
110
230
-
50
25
9.6
-
41
85
-
89.4
0.013
-
0.028
4.81
-
8.60
0.1
-
10
121
-
281
HOLLY V. /
RV120
1073 500 542 140 80 300
2.9
-
11.92
0.66
-
2.8
120
231
-
50
25
8.4
-
42
86.9
-
90.5
0.014
-
0.028
4.57
-
8.40
0.1
-
10
114
-
265
LISA PLUS
960 450 480 90 80 150
3.3
-
7
0.5
-
1.6
100
230
-
50
15
9.3
-
30
>90
0.015
-
0.020
4.24
-
5.14
0.1
-
10
113
-
188
MAVÌ
1080 575 590 85 80 150
2.9
-
5.5
0.65
-
1.31
100
230
-
50
15
9.3
-
30
89
0.017
-
0.019
3.37
-
4.93
0.1
-
10
121
-
171
MILENA
1100 550 540 140 80 230
2.5
-
12
0.5
-
2.5
110
230
-
50
31
12.4
-
62
87
0.03
-
0.04
9.4
-
11.3
0.1
-
10
103
-
209
MONICA
1003 513 457 92 80 205
2.8
-
8.5
1.8
-
0.5
110
230
-
50
15
8.3
-
30
>85
0.020
-
0.040
0.29
-
0.81
0.1
-
10
153
-
195
OLIVIA
1130 800 250 100 80 170
3.3
-
7.1
0.72
-
1.67
110
230
-
50
20
12
-
28
92
0.031
-
0.023
4.19
-
7.77
0.1
-
10
97
-
174
R70
951 440 450 92 80 150
2.5
-
7.5
0.5
-
1.6
100
230
-
50
15
9.3
-
30
>85
0.019
-
0.040
0.29
-
0.76
0.1
-
10
153
-
185
RC70
951 440 491.5 95 80 210
2.5
-
8
0.5
-
1.7
340
230
-
50
13
8
-
26
87.5
-
87.5
0.020
-
0.040
0.29
-
0.76
0.1
-
10
153
-
185
RV80
986 512 484 90 80 195
2.99
-
8.02
0.68
-
2
110
230
-
50
15
9
-
21
81.85
-
89.60
0.014
-
0.032
3.42
-
7.74
0.1
-
10
120
-
226
RV100
1099 524 532 130 80 240
2.8
-
10
2.2
-
0.6
110
230
-
50
25
10.5
-
42
87.5
-
91
0.012
-
0.029
3.8
-
7.4
0.1
-
10
83
-
189
RV110
1115 552 606 145 80 265
3.1
-
10.5
0.7
-
2.2
280
230
-
50
22
10
-
31.5
93
-
88
0.017
-
0.027
3.8
-
7.4
0.1
-
10
83
-
189
R1000
790 587 446 97 80 240
2.5
-
10
0.5
-
2.1
110
230
-
50
13
4.5
-
18
>87
0.022
-
0.028
4.6
-
8.31
0.1
-
10
130
-
219
RC1000
627 753 591 106 80 230
3
-
9.5
0.6
-
2
110
230
-
50
15
6.3
-
25
>87
0.016
-
0.017
9.3
-
9.4
0.1
-
10
119
-
211
SNELLA
1158 817 364 140 80 270
3.5
-
11
0.7
-
2.5
110
230
-
50
30
12
-
43
>85
0.015
-
0.053
5.3
-
10
0.1
-
10
63
-
124
SOFIA
949 635 585 196 80 300
3.3
-
12
2.6
-
0.7
110
230
-
50
20
7
-
30
>86
0.015
-
0.017
6
-
9.6
0.1
-
10
118
-
196
SPILLO
770 710 650 220 80 320
3.5
-
12.5
2.6
-
0.7
110
230
-
50
20
7
-
30
>86
0.015
-
0.016
6
-
9.5
0.1
-
10
118
-
195
Bei den oben aufgeführten Daten handelt es sich um unverbindliche, reine Richtwerte. Ravelli behält sich das Recht
vor, zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit seiner Produkte jederzeit Änderungen vorzunehmen. Für generellen
und nicht verbindlichen Informationen über den maximalen Abmessungen jedes Ofens, bitte sich auf die spezi sche
Broschüre beziehen
Abb.11
Regenschutz
Wärmegedämmter
Schornstein
T-Stück für Kondenswasser
Abb.9
JA