Operation Manual

Seite 43
DE
Im unteren Bereich des Schornsteins wurde ein T-Stück mit Inspektionsstopfen
eingebaut.
Als erstes Element am Anfang sollte kein 90°-Kniestück eingesetzt werden,
da die Asche innerhalb kurzer Zeit den Rauchgasdurchlass verstopfen und zu
Problemen beim Zug des Ofens führen würde (siehe Abb. 6).
Dieser Installationstyp (siehe Abb.10) benötigt keinen wärmegedämmten Schornstein, da ein
Teil des Rauchgaskanals im Innenbereich und ein Teil im Inneren eines bereits vorhandenen
Rauchgaskanals verläuft.
Im unteren Bereich des Schornsteins wurde ein T-Stück mit Inspektionsstopfen eingebaut.
Als erstes Element am Anfang sollte kein 90°-Kniestück eingesetzt werden, da die Asche
innerhalb kurzer Zeit den Rauchgasdurchlass verstopfen und zu Problemen beim Zug des
Ofens führen würde. (siehe Abb. 2)
Zu beachten ist hier der Einsatz von 2 45°-Kniestücken, damit gewährleistet ist, dass die
Asche in das T-Stück mit Inspektionsstopfen fällt.
Dieser Installationstyp (siehe Abb.5) benötigt keinen wärmegedämmten Schornstein, da der
gesamte Rauchgaskanal im Innenbereich installiert wurde.
Im unteren Bereich des Schornsteins wurde ein T-Stück mit Inspektionsstopfen eingebaut.
Als erstes Element am Anfang sollte kein 90°-Kniestück eingesetzt werden, da die Asche
innerhalb kurzer Zeit den Rauchgasdurchlass verstopfen und zu Problemen beim Zug des
Ofens führen würde. (siehe Abb. 6).
Abb.6
Im 90°-Kniestück abgelagerte Asche
NEIN
34 445
HERMETISCH DICHTES STAHLBLECH
Abdeckplatte
Regenschutz
JA
45°- Kniestück Ø 80
Abb.10
T-Stück für Kondenswasser
JA
Abb.5
Regenschutz
INSTALLATION BEI INNEN LIEGENDEM SCHORNSTEIN
T-Stück für Kondenswasser
NEIN
Abb.8
Nicht wärmegedämmtes Rohr
Im 90°-Kniestück abgelagerte Asche
Regenschutz
Abb.7
Wärmegedämmtes Rohr
T-Stück für Kondenswasser
coibentato
T-Stück für Kondenswasser
Wärmegedämmter
Schornstein
JA
Nicht wärmegedämmtes Rohr