Operation Manual

Seite 48
9.1. Reinigung der Oberflächen
Verwenden Sie ein in Wasser oder ggf. Seifenwasser getränktes Tuch zur Reinigung der la-
ckierten Metallteile. Achtung! Die Verwendung von aggressiven Reinigern oder Lösungsmit-
teln führt zur Beschädigung der Ofen ächen.
9.2. Reinigung der Glutpfanne vor jeder Zündung
Die Glutpfanne, in der die Verbrennung statt ndet, muss täglich kontrolliert werden. Sie muss
sauber sein und weder Schlacke noch Rückstände dürfen die Löcher verstopfen, damit immer
eine optimale Verbrennung im Ofen gewährleistet ist. Auf diese Weise wird eine mögliche
Überhitzung vermieden, die zu farblichen Veränderungen beim Lack oder Verkrustungen an
der Tür oder sogar dazu führen kann, dass sich der Ofen nicht zünden lässt.
Saubere Pfanne mit gut
sichtbaren Löchern
Pfanne muss gereinigt werden, da die
Löcher mit Asche verstopft sind
Nur eine ordentliche und saubere Glutpfanne kann einen problemlosen Betrieb des Pellet-
ofens gewährleisten. Während des Betriebs können sich Ablagerungen bilden, die umgehend
entfernt werden müssen.
Um festzustellen, wann die Glutpfanne gereinigt werden muss, genügt ein kurzer Blick; sie
muss täglich vor dem Anzünden gereinigt werden. Bei einer geringfügigen Reinigung kann die
Pfanne im Ofen verbleiben. Doch wenn die Rückstände nur schwer zu entfernen sind, muss
die Pfanne herausgenommen und die Schlacken entfernt werden.
Die Ascherückstände hängen von der verwendeten Pelletqualität ab.
Achtung! Auch bei einer neuen Pelletpartie derselben Marke können Veränderungen bei der
Verbrennung auftreten, so dass es mehr oder weniger Rückstände gibt.
Bei einer korrekten, täglichen Reinigung kann der Ofen optimal brennen und eine gute Heiz-
leistung erbringen. Störungen werden vermieden, die auf Dauer den Einsatz eines Fachman-
nes erforderlich machen könnten, um den Ofen wieder instand zu setzen.
9.3 Reinigung des Firex 600
Alle Ravelli Produkte haben eine Brennkammer aus FIREX 600, einem Material auf Vermicu-
litbasis. Dieses Material ist das Ergebnis der Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei Ravelli.
Die wesentlichen Merkmale von FIREX 600 sind Hitzebeständigkeit, Leichtigkeit und ausge-
zeichnete Isolierung, so dass die Verbrennung und die Ofenleistung verbessert werden.
Während der Verbrennung wird FIREX 600 aufgrund eines als Pyrolyse bezeichneten Effekts
weiß und die Flamme ist hell und leuchtend. Wenn die Verbrennung daher optimal eingestellt
ist, bleibt das Innere aus FIREX 600 immer weiß und sauber.
Der Zustand von FIREX 600 ist daher eine Art Thermometer, das anzeigt, ob die Verbren-
nung gut ist oder nicht.
HELLES FIREX 600 = OPTIMALE VERBRENNUNG
DUNKLES FIREX 600 = SCHLECHTE VERBRENNUNG
Firex 600 bedarf keiner besonderen Instandhaltung. Es muss nur mit einem Pinsel abgestaubt
werden, wenn die Asche entfernt werden soll, die sie während der Verbrennung darauf ab-
setzt.
Es sollten keine Scheuerschwämmen zum Entfernen der Schlacken verwendet werden, da
sie die Stärke der FIREX 600 Platte beeinträchtigen und damit kritische Bruchstellen erzeugen
könnten.
Das Rohr des Staubsaugers sollte nicht in direkten Kontakt mit FIREX 600 gelangen.
Es sollten keine feuchten Lappen zur Reinigung von FIREX 600 verwendet werden.
FIREX 600 ist hitzebeständig, jedoch nicht stoßfest. Gehen Sie daher vorsichtig damit um,
wenn sie die Platte herausnehmen.
Nach einigen Betriebsstunden kann FIREX 600 einen geringfügigen Abrieb aufweisen. Dies
ist völlig normal, da die Flamme winzige Furchen in der Platte erzeugt, die diese jedoch nicht
beeinträchtigen.
Die Lebensdauer von FIREX 600 hängt ausschließlich von der Art und Weise der Instandhal-
tung ab.
Beim Pelletofen handelt es sich um einen Wärmeerzeuger mit festem Brennstoff, der
daher von quali ziertem Fachpersonal mindestens einmal zu Beginn der Heizperiode
gewartet werden muss. Diese Instandhaltung hat den Zweck, die einwandfreie Funkti-
onstüchtigkeit aller Bauteile fest- und sicherzustellen.
Sie sollten mit Ihrem Installateur / Vertragshändler einen jährlichen Wartungsvertrag für
das Produkt abschließen.
10. GARANTIE
10.1. Garantiebescheinigung
Ravelli dankt Ihnen für das Vertrauen, das Sie mit dem Kauf eines unserer Öfen in uns gesetzt
haben. Sie als Käufer sollten:
- die Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung des Ofens
- und die nachstehend aufgeführten Garantiebedingungen lesen.
Der nebenstehende Kupon muss vom Installateur ausgefüllt und abgestempelt werden. Sollte
dies nicht erfolgen, besteht keine Garantie für das Produkt.
10.2. Garantiebedingungen
Die begrenzte Garantie deckt Fehler am Herstellungsmaterial, sofern das Produkt nicht auf-
grund von unsachgemäßem Gebrauch, falschem Anschluss, Fremdeinwirkung oder Installati-
onsfehlern zu Bruch gegangen ist.
Im Garantieumfang sind nicht enthalten:
Vermiculit (FIREX 600)
die Türverglasung
die Faserdichtungen
die Lackierung
die Glutpfanne aus Edelstahl
die Zündkerze
die gegossenen Kacheln
eventuelle Schäden durch unsachgemäße Installation bzw. Handhabung des Ofens bzw.
mangelnde Beachtung seitens des Verbrauchers.
Die Verwendung minderwertiger Pellets oder eines beliebigen, anderen Materials könnte die
Bauteile des Ofens beschädigen und zum Verfall der entsprechenden Garantie und der damit
verbundenen Produkthaftung führen.
Es sollten daher nur Pellets verwendet werden, die den im entsprechenden Kapitel aufgeführ-
ten Anforderungen entsprechen.
Transportschäden werden nicht anerkannt. Die Ware muss daher beim Empfang unbedingt
sorgfältig kontrolliert werden und der Vertragshändler ist ggf. unverzüglich über einen Schaden
zu unterrichten.
Alle Garantien des Herstellers sind hier aufgeführt. Andere Reklamationen beim Hersteller
aufgrund einer mündlich zugesicherten Garantie oder Instanz sind daher ausgeschlossen.
Der Garantiekupon muss abgetrennt und innerhalb von acht Tagen ab Kaufdatum an folgende
Anschrift geschickt werden.
Ravelli srl - Via Kupfer 31 - 25036 Palazzolo s/O Brescia ITALY
10.3. Informationen und Probleme
Für Informationen oder bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler oder
Kundendienst. Sie allein können jede Ihrer Anforderungen erfüllen oder ggf. direkt entspre-
chende Maßnahmen ergreifen.