Operation Manual

24
Reinigen Sie das Gerätegehäuse nach Bedarf.
Reinigen Sie den Topf nach jedem Gebrauch (benutzen Sie bei Bedarf den
Geschirrspüler) und dann trocknen Sie die Außenäche des Topfes).
Reinigen Sie die Innenfläche des Deckels nach jedem Gebrauch des
Geräts:
1. Öffnen Sie den Deckel des Geräts. In der Mitte auf seiner Innenseite gibt
es eine Haltemutter. Halten Sie den Deckel, schrauben Sie die Mutter
(gegen den Uhrzeigersinn) und trennen Sie vorsichtig den Deckel vom
Hebelgelenkmechanismus.
2. Reinigen Sie die Innenseite des Deckels und trocknen Sie sie.
3. Stellen Sie den Deckel zurück: die Öffnung in der Mitte des Deckels mit
einer Schraube gehört auf den Hebelgelenkmechanismus (Hebel für
De ckelverriegelung soll oben gestellt werden) und halten Sie den Deckel,
um die Haltemutter (im Uhrzeigersinn) festzuschrauben.
Um wirkungsvolle Reinigung der Innenseite des Gerätedeckels zu erreichen,
empfehlen wir Ihnen den Abdichtungsgummiring zu entfernen und das Damp-
fauslassventil zu zerlegen.
Es ist empfehlenswert, das Dampfauslassventil nach jedem Gebrauch des Geräts
zu reinigen:
1.
Entfernen Sie den Dampfauslassventilschalter auf der Außenseite des
Deckels durch Ziehen nach oben.
2. Schrauben Sie die Schutzkappe auf der Innenseite des Deckels ab.
3. Waschen Sie beide Ventilseiten mit warmem Wasser.
4. Schrauben Sie die Schutzkappe wieder an, befestigen Sie den Dampfaus
-
lassventilschalter auf den Deckelsitz durch leichtes Drücken.
5.
Außerdem bendet sich auf der inneren Seite des Deckels ein Verschluss-
ventil für Druckregelung. Reinigen Sie sorgfältig das Ventil selbst sowie
den Dichtungsring mit einem feuchten Schwamm oder einem Küchentuch.
Es wird empfohlen die Reinigung der Dampfklappe und des Verschlussventils
nach jeder Anwendung des Geräts durchzuführen.
Reinigen Sie bei Bedarf das Abdichtungsgummiring auf der Innenseite des
Deckels: Entfernen Sie vorsichtig den Gummiring, waschen Sie diesen gründlich
mit warmem Wasser und stellen Sie ihn zurück eben und verwindungsfrei.
Bei der Zubereitung entsteht Kondenswasser, das sich im Kondenswassersamm-
ler an der Rückseite des Gerätegehäuses sammelt. Ziehen Sie den Kondenswas-
sersammler nach unten, um ihn zu entfernen, gießen Sie das angesammelte
Wasser ab und stellen Sie den Kondenswassersammler zurück ins Gehäuse.
VII. BEVOR SIE SICH AN DAS
SERVICEZENTRUM WENDEN
Fehlermel-
dung auf dem
Display
Potenzielle Fehler Fehlerbehebung

Druckgeberfehler
Trennen Sie das Gerät vom Netzstecker,
lassen Sie das Gerät abkühlen. Schließen
Sie den Deckel dicht. Wenn das Problem
weiterhin besteht, wenden Sie sich ans
ofzielle Servicezentrum

Systemfehler, das Bedienfeld
oder das Heizelement können
beschädigt sein
Wenden Sie sich ans ofzielle Servicezen-
trum

Überhitzung des Geräts
Trennen Sie das Gerät vom Netzstecker,
lassen Sie das Gerät abkühlen
Fehler Potenzielle Ursache Fehlerbehebung
Das Gerät schaltet
nicht ein
Keine Stromversorgung Versorgung überprüfen
Fehler Potenzielle Ursache Fehlerbehebung
Der Deckel ist mit
dem Gehäuse nicht
oder nicht richtig
verbunden. Beim
Kochen entweicht
Dampf aus dem
Deckel
Der Abdichtungsgummiring
im Deckel fehlt oder fehler-
haft eingesetzt
Setzten Sie den Abdichtungsgummiring
richg ein
Der Abdichtungsgummiring im
Gerätedeckel ist verschmutzt
Reinigen Sie den Abdichtungsgummiring
Die Verformung des Abdich-
tungsgummirings
Ersetzen Sie den Abdichtungsgummiring
durch ein Neues
Das Gerät wird zu
lange zubereitet
Störungen in der Stromversor-
gung
Versorgung überprüfen
Zwischen dem Topf und dem
Heizelement bendet sich ein
Fremdgegenstand
Enernen Sie den Fremdgegenstand
Der Topf ist ins Mulkocherge-
häuse schief eingesetzt
Setzten Sie den Topf gerade ein
Das Heizelement ist versch-
mutzt
Trennen Sie das Gerät vom Netzstecker,
lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen
sie das Heizelement
VIII. GARANTIEBESTIMMUNGEN
Dieses Produkt hat Garantie für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Kaufdatum.
Während der Garantiezeit verpichtet sich der Hersteller, jede Mängel, die durch
schlechte Qualität der Materialien und Zusammenbau verursacht sind, durch
Reparatur, Teileaustausch oder Austausch des gesamten Produktes zu beseitigen.
Die Garantie ist nur gültig, wenn das Kaufdatum mit das Stempel und Unterschrift
des Verkäufers auf dem Originalgarantieschein bestätigt ist. Diese Garantie wird
nur anerkannt, wenn das Produkt laut Bedienungsanleitung verwendet, nicht
repariert oder zerlegt und wegen unsachgemäße Handhabung beschädigt
wurde, sowie die komplette Zubehörumfang von Gerät beibehaltet ist. Diese
Garantie gilt nicht für den natürlichen Verschleiß des Produktes und der Ver
-
brauchsmaterialien (Filter, Glühbirnen, Antihaftbeschichtungen, Dichtstoffe
usw.).
Das Betriebsdauer des Produktes und die Gewährleistungsfrist werden ab dem
Verkaufsdatum oder ab dem Datum der Herstellung des Produkts gelten und
berechnen, wenn das Verkaufsdatum nicht bestimmt werden kann.
Das Herstellungsdatum des Geräts kann in der Seriennummer auf dem Typen
-
schild auf dem Gerätgehäuse gefunden werden. Die Seriennummer besteht aus
13 Ziffern. Die sechste und siebte Zahl bezeichnen den Monat, die achte be-
deutet Herstellungsjahr des Geräts.
Die vom Hersteller des Geräts bestimmte Betriebsdauer dauert 5 Jahre ab dem
Kaufdatum unter Bedingung, dass das Produkt laut Bedienungsanleitung des
Geräts und den geltenden technischen Normen verwendet wurde.
Umweltfreundliche Entsorgung
Die Entsorgung von Verpackung, Bedienungsanleitung sowie das
Gerät selbst muss nach den lokalen Recycling-Programme durch-
geführt werden. Kümmern Sie um die Umwelt: werfen Sie es nicht
in den normalen Müll, sondern geben Sie es an bestimmtes Sonder-
müll Depot ab.
Alte Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen mit dem Restmüll
entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Die Abgabe bei den
kommunalen Sammelstellen durch Privatpersonen ist kostenfrei. Die Besitzer
von Altgeräten sind verpichtet, die Geräte zu den Sammelstellen zu bringen
oder bei einer entspre chenden Sammlung abzugeben. Mit diesem kleinen
persönlichen Aufwand tragen Sie weiterhin dazu bei, dass wertvolle Rohstoffe
recycelt und Schadstoffe gezielt behandelt werden können.
Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der EU-Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
Diese Richtlinie bestimmt den Rahmen der Rückgabe und des Recyclings von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten innerhalb der EU.