Information

16
barkeitsstreu
bänder verschiedener
Stähle die
am Rundstab zu erwar-
tende Härte
vorauszusagen. Damit
lässt sich eine gezielte Auswahl
eines Stahls unter dem Gesichts-
punkt der Härtbarkeit
vornehmen.
Soll ein Bauteil mit kreisrun-
dem Querschnitt gegebener Ab-
messung nach einem Abschrecken
z. B.
in Wasser im Kern (oder an
der Oberfläche) eine bestimmte
Härte erreichen, so ist aus Bild 20
der entsprechende Stirnabstand
zu entnehmen. Durch Vergleich
der Härtbarkeitsstreubänder ver-
schiedener Stähle (
z. B.
DIN EN
10083-1) lässt sich dann feststellen,
welches Streuband im fraglichen
Stirnabstand die geforderte Härte
mindestens aufweist. Dieser Stahl
wird die Forderung optimal erfül-
len, vgl. DIN 17021-1, in der hier-
zu Beispiele dargestellt sind.
Die Zusammenhänge können
mit Hilfe bestimmter Verhältnis-
zahlen auch für andere als kreis-
runde Querschnitte benutzt wer-
den. Allerdings ist
z. B.
die Wir-
kung unterschiedlicher Zusätze
zum Wasser, unterschiedlicher
Ölsorten oder die Wirkung einer
Relativbewegung zwischen dem
Abschreckmittel und der Werk-
stückoberfläche nicht berück-
sichtigt.
3.1.5 Beurteilung der
Härtbarkeit mit Hilfe
des ZTU-Schaubildes
Eine grobe Abschätzung der
nach einem Härten zu erwarten-
den Härte kann auch mit Hilfe des
ZTU-Schaubildes des betreffenden
Stahles vorgenommen werden.
Dies
setzt jedoch voraus, dass der
Abkühlverlauf bzw. die Abkühlge-
schwindigkeit an den maßgebli
-
chen
Stellen des Querschnitts eines
Bauteils bekannt ist. Häufig kann
der Abkühlverlauf unter Be
triebs-
bedingungen nicht gemessen
wer-
den, so dass man auf eine Ab-
schätzung angewiesen ist. Hierzu
können die Darstellungen in den
Bildern 22 bis 24 herangezogen
Merkblatt 450
0
Abstand vom Rand [mm]
Abkühlparameter λ (Abkühldauer von 800 º – 500 ºC in s · 10
-2
)
0,04
0,06
0,08
0,1
0,2
0,4
0,6
0,8
1
2
3
4
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Abkühlkurve für den
Kern von Rundkörpern
ø = 200 mm
ø = 175 mm
ø = 150 mm
ø = 120 mm
ø = 100 mm
ø = 80 mm
ø = 50 mm
Bild 22: Abkühlparameter für das Abkühlen von Rundstäben in Wasser
0
Abstand vom Rand [mm]
Abkühlparameter λ (Abkühldauer von 800 º – 500 ºC in s · 10
-2
)
0,1
0,2
1
2
8
10
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
0,4
0,6
0,8
4
6
Abkühlkurve für den
Kern von Rundkörpern
ø = 200 mm
ø = 180 mm
ø = 150 mm
ø = 120 mm
ø = 100 mm
ø = 80 mm
ø = 50 mm
Bild 23: Abkühlparameter für das Abkühlen von Rundstäben in Öl