Information

2
Impressum
Merkblatt 450
„Wärmebehandlung von Stahl –
Härten, Anlassen, Vergüten, Baini-
tisieren“
Ausgabe 2005
ISSN 0175-2006
Herausgeber:
Stahl-Informations-Zentrum,
Postfach 10 48 42,
40039 Düsseldorf
Autor:
Dr.-Ing. Dieter Liedtke,
71636 Ludwigsburg
Redaktion:
Stahl-Informations-Zentrum
Die dieser Veröffentlichung zu-
grunde liegenden Informationen
wurden mit größter Sorgfalt re-
cherchiert und redaktionell bear-
beitet. Eine Haftung ist je
doch
ausgeschlossen.
Ein Nachdruck – auch auszugs-
weise – ist nur mit
schriftlicher
Genehmigung des Herausgebers
und bei deutlicher Quellenangabe
gestattet.
Titelbild:
Stirnabschreckversuch zur Prüfung
der Härtbarkeit.
Merkblatt 450
Stahl-Informations-Zentrum
Das Stahl-Informations-Zentrum
ist eine Gemeinschaftsorganisation
Stahl erzeugender und verarbei-
tender Unternehmen. Markt- und
anwendungsorientiert werden fir-
menneutrale Informationen über
Verarbeitung und Einsatz des
Werkstoffs Stahl bereitgestellt.
Verschiedene Schriftenrei-
hen bieten ein breites Spektrum
praxisnaher Hinweise für Kon-
strukteure, Entwickler, Planer
und Verarbeiter von Stahl. Sie fin-
den auch Anwendung in Ausbil-
dung und Lehre.
Vortragsveranstaltungen
schaffen ein Forum für Erfahrungs-
berichte
aus der Praxis.
Messebeteiligungen und
Ausstellungen dienen der Präsen-
tation
neuer Werkstoffentwicklun-
gen sowie innovativer, zukunfts-
weisender Stahlanwendungen.
Als individueller Service
werden auch Kontakte zu Institu-
ten, Fachverbänden und Spezialis-
ten aus Forschung und Industrie
vermittelt.
Die Pressearbeit richtet sich
an Fach-, Tages- und Wirtschafts-
medien und informiert kontinuier-
lich über neue Werkstoffentwick-
lungen und -anwendungen.
Das Stahl-Informations-Zentrum
zeichnet besonders innovative
Anwendungen mit dem Stahl-In-
novationspreis aus (www. stahl
innovationspreis.de). Er ist einer
der bedeutendsten Wettbewerbe
seiner Art und wird alle drei Jahre
ausgelobt.
Für die Aus- und Weiterbildung
von Bauingenieuren steht das
Stahlbau-Lehrprogramm mit
Fachbeiträgen und Berechnungs-
beispielen auf CD-ROM zur Verfü-
gung.
Die Internet-Präsentation
(www.stahl-info.de
) informiert
u. a. über aktuelle Themen und
Veranstaltungen und bietet einen
Überblick über die Veröffentli-
chungen
des Stahl-Informations-
Zentrums. Schriftenbestellungen
sowie Kontaktaufnahme sind on-
line möglich.
Mitglieder des Stahl-Informations-Zentrums:
AG der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen
Agozal Oberflächenveredelung GmbH, Neuwied
Arcelor RPS Sàrl, Esch-sur-Alzette
Benteler Stahl/Rohr GmbH, Paderborn
EKO Stahl GmbH, Gruppe Arcelor, Eisenhüttenstadt
Gebr. Meiser GmbH, Schmelz-Limbach
Georgsmarienhütte GmbH, Georgsmarienhütte
ISPAT Germany GmbH, Duisburg
Rasselstein GmbH, Andernach
Remscheider Walz- und Hammerwerke
Böllinghaus u. Co. KG, Remscheid
Saarstahl AG, Völklingen
Salzgitter AG Stahl und Technologie, Salzgitter
Stahlwerke Bremen GmbH, Gruppe Arcelor, Bremen
ThyssenKrupp Electrical Steel GmbH, Essen
ThyssenKrupp GfT Bautechnik GmbH, Essen
ThyssenKrupp Stahl AG, Duisburg
ThyssenKrupp VDM GmbH, Werdohl
Wickeder Westfalenstahl GmbH, Wickede