Instructions

12
9. Inbetriebnahme
a) Karosserie abnehmen
Ziehen Sie die Sicherungsclipse heraus und nehmen Sie die Karosserie nach oben ab.
b) Antennenkabel des Empfängers verlegen
Führen Sie das Antennenkabel durch das mitgelieferte
Antennenröhrchen (A) und stecken Sie es in die entspre-
chende Halterung (B) auf der Oberseite der Empfänger-
box.
Für eine große Reichweite ist es erforderlich, dass die An-
tenne möglichst senkrecht aus dem Fahrzeug ragt.
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Antennenkabel
nicht beschädigt wird.
Kürzen Sie das Antennenkabel niemals! Wickeln Sie das
Antennenkabel niemals auf! Dies verringert die Reichwei-
te sehr stark.
c) Räder montieren
Die 4 Räder liegen separat bei. Montieren Sie diese mit einem geeigneten Sechskantschlüssel (im Lieferumfang) auf
der Radachse. Beachten Sie dazu die Informationen zum Radwechsel in Kapitel 12. c).
AchtenSiedarauf,dassdasProlaller4ReifenineineRichtungzeigt.BeieinempfeilförmigenReifenprol
sinddieReifensozumontieren,dassdiePfeilungdesReifenprolsnachvornzeigt,wennmanvonoben
auf das Fahrzeug schaut.
d) Batterien/Akkus in den Sender einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach am Sender und legen Sie dort entweder Batterien oder voll geladene Akkus ein. Achten
Sie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-), siehe Beschriftung im Batteriefach. Verschließen Sie das Batteriefach
wieder.
Beachten Sie die getrennt beiliegende Bedienungsanleitung zur Fernsteueranlage.
e) Sender in Betrieb nehmen
Schalten Sie den Sender ein und bringen Sie die Trimmung für die Lenk- und Fahrfunktion jeweils in die Mittelstellung.
Sofern der Sender über eine Dualrate-Funktion verfügt, so ist diese zu deaktivieren bzw. so einzustellen, dass der
Lenkeinschlag nicht begrenzt wird.
Beachten Sie die getrennt beiliegende Bedienungsanleitung zur Fernsteueranlage.