User Manual

1 2 3 4 5
Eingangswahl
Deutsche
Warnhinweise
Um zwischen den Eingängen zu
wechseln, drücken Sie auf den
kleinen schwarzen Knopf neben der
Reihe der Eingangsnummern, um
die Eingänge 1-5 zu durchlaufen.
Der ausgewählte Eingang wird
angezeigt, indem die entsprechende
Nummer rot aufleuchtet. Die
Eingangsauswahl kann auch mit der
Fernbedienung getätigt werden.
Der Brio ist mit allen gängigen
Hi-Fi-Kopfhörern kompatibel.
Wird ein Kopfhörerstecker in den
Kopfhöreranschluss gesteckt, wird
der Lautsprecherausgang
automatisch ausgeschaltet.
Der Lautstärkeregler weist einen
minimalen und maximalen Wert
auf, der durch die Einkerbung
gekennzeichnet ist. Die Lautstärke
setzt sich nach dem Ausschalten
nicht zurück. Stellen Sie sicher,
dass die Lautstärke niedrig ist,
bevor Sie Kopfhörer anschließen.
Drücken Sie auf den silbernen
Knopf, um den Brio einzuschalten.
Er ist nach ein paar Sekunden
funktionsbereit.
Empfohlene Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C.
Für ideale Kühlung immer für ausreichende Luftzirkulation um den gesamten Brio herum sorgen.
Mit steigender Lautstärke steigt die Temperatur des Brio an.
Der Verstärker ist für den Gebrauch in gemäßigtem Klima vorgesehen.
Um einen Brand, elektrischen Schlag oder Produktschäden zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit, Tropfen oder Spritzern aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Objekte auf dem Verstärker befinden.
Entfernen Sie keine Gehäuseteile, da sich im Inneren keine vom Benutzer zu wartenden Teile befinden.
Platzieren Sie keine offenen Flammen auf dem Brio.
ACHTUNG: UM MÖGLICHE HÖRSCHÄDEN ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE KOPFHÖRER NICHT
LÄNGERE ZEIT MIT HOHER LAUTSTÄRKE VERWENDEN.
An-/Aus-Schalter Kopfhörerbuchse Eingangsanzeige Lautstärkeregler
-
-
-
-
-
-
-
Technische Daten
Leistung: 230 / 115V Versorgungsspannung:
2 x 50 Watt RMS (8 Ω)
1 x 58 Watt RMS (8 Ω)
2 x 73 Watt RMS (4 Ω)
1 x 93 Watt RMS (4 Ω)
Dauerhaft hohe Lautstärken bei Betrieb an Lautsprechern mit
einer Impedanz von 4 Ohm kann zur Aufheizung des Gehäuses
auf mehr als 40°C führen.
Kopfhörerausgang:
Leerlauf = 8 V
32 Ω = 1,8 V
54 Ω = 2,6 V
300 Ω = 5,9 V
Quellenimpedanz = 109 Ω
Stromverbrauch:
195 Watt bei 230 / 115 V für Nennlast 8 Ω
Record-Ausgang:
Record-Ausgang (mit Eingangsnennpegel) = 210 Mv.
Record-Ausgangsimpedanz = 470 Ω
Frequenzgang:
Phono : 15 Hz bis 40 KHz (- 3 dB) / 27 Hz bis 20,5 KHz (- 1 dB)
RIAA-Präzision : (100 Hz bis 10 KHz) ± 0,4 dB ,normalerweise
besser als ± 0,3 dB
Line: 12Hz (- 1 dB) bis 43 KHz (- 3 dB)
Inklusive Batterien für Fernbedienung: 2 x AAA Alkaline.
Sicherungswerte:
T2AL 250 V – 230 V / 50 Hz und 220 V / 60 Hz
T3 15AL 250 V – 115 V / 60 Hz und 100 V, 50 / 60 Hz
ACHTUNG: WERDEN DIE LAUTSPRECHERKABEL GEKÜRZT, SCHÜTZT DER ZURÜCKKLAPPBARE
KURZSCHLUSSSCHUTZ DIE AUSGANGSSTUFE VOR ÜBERMÄßIGEM STROM.
9