Operation Manual

ABS .......................................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
système antiblocage des roues : ABS ...... (jusqu’à la fin de l’UD)
conduite .................................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
2.23
DEU_UD20373_1
Système antiblocage des roues (ABS) (X81 - J81 - Renault)DEU_NU_1009-2_X81_Renault_2
Système antiblocage des roues : ABS
ANTIBLOCKIERSYSTEM: ABS
Bei einer Vollbremsung soll ein möglichst
kurzer Bremsweg erzielt werden, ohne die
Lenkbarkeit und Fahrstabilit des Fahr-
zeugs zu beeinträchtigen. Es besteht jedoch
je nach Fahrbahnbeschaffenheit, Wetterver-
hältnissen, Reaktion des Fahrers usw. stets
die Gefahr, dass beim Bremsen die Boden-
haftung der Räder verloren geht. Das Anti-
blockiersystem (ABS) soll dazu beitragen,
diese Gefahr zu verringern.
Die erhöhte Sicherheit durch das ABS be-
steht darin, dass die Räder auch bei einem
heftigen und ungünstig dosierten Bremsvor-
gang nicht blockieren, sodass die Lenkfähig-
keit weitgehend erhalten bleibt und z. B. in
Kurven oder bei Ausweichmanövern voll ge-
bremst werden kann. Selbst bei eventuellen
Notbremsungen nnen - dank ABS - Hin-
dernisse umfahren werden, ohne die Brem-
sen zu lösen.
Außerdem werden die Bremswege opti-
miert, wenn der Reib- bzw. Haftwert zwi-
schen Reifen und Fahrbahn abnimmt (Fahr-
bahnglätte, Nässe, Eis, Schotter usw.).
Bedenken Sie, dass trotz dieser Optimie-
rung das ABS keinesfalls die Bremswirkung,
die von der jeweiligen Bodenhaftung der
Reifen abhängt, verbessert. Das erhte
Sicherheitsangebot sollte den Fahrer nicht
dazu verleiten, ein erhöhtes Sicherheitsri-
siko einzugehen (Sicherheitsabstand zu an-
deren Fahrzeugen halten, Gefahr von Aqua-
planing einkalkulieren usw.). Das hohe Maß
an Sicherheit darf Sie nicht zu einem risi-
kofreudigeren Fahrstil verleiten.
Bremsvorgänge im Regelbereich des ABS
erkennt der Fahrer am Pulsieren des Brem-
spedals, welches auf die wechselnden Ver-
änderungen des Bremsdruckes zurückzu-
hren ist. Diese spürbare Rückmeldung
bei abnehmendem Reib- bzw. Haftwert zwi-
schen Reifen und Fahrbahn ermahnt Sie
zur Anpassung der Geschwindigkeit an die
Fahrbahngegebenheiten.