Operation Manual

entretien :
carrosserie .......................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
lavage ....................................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
peinture
entretien .............................................. (jusqu’à la fin de l’UD)
protection anticorrosion ...................................... (page courante)
4.13
DEU_UD26811_2
Entretien de la carrosserie (peinture mate) (X44 - X77 - J77 - X85 - B90 - X61 - TEST - X77 ph2 - X95 - B95 - D95 - K95 - J95 - R95 - L90 Ph2 - F90 Ph2 - R90 Ph2 - X62 DEU_NU_1009-2_X81_Renault_4
Entretien de la carrosserie


Reinigen Sie Ihr Fahrzeug ufig 
 mit den von uns emp-
fohlenen Reinigungsmitteln (niemals scheu-
ernde Produkte verwenden). Zuvor mit dem
Wasserstrahl gründlich abspülen:
Ablagerungen von Baumharzen und In-
dustrieschmutz;
Schlamm, der in den Radkästen und am
Fahrzeugunterboden ein feuchtes Ge-
misch bildet;
, dessen chemische Bestand-
teile 
     

solche Verschmutzungen müssen 
sofort entfernt werden, da sich die
Flecken später auch durch Polieren nicht
mehr entfernen lassen;
Rückstände von Streusalz, besonders in
den Radkästen und am Fahrzeugunter-
boden, vor allem nach Fahrten in Gebie-
ten, wo chemische Schmelzmittel einge-
setzt wurden.
Entfernen Sie regelßig herabgefallene
Pflanzenreste (Harz, Blätter...) vom Fahr-
zeug.

Die mechanischen Teile (z. B. im Motor-
raum), den Fahrzeugunterboden, Teile mit
Scharnieren (z. B. Innenseite der Türen) und
lackierte Kunststoffelemente (z. B.: Stoßfän-
ger) mit einem Hochdruckreiniger säubern
und anschließend Produkte aufzutragen, die
nicht von unserem Hersteller-Vertriebspro-
gramm zugelassen wurden. Dies könnte zu
Oxidation oder Beeinträchtigung der Funk-
tion führen.
Das Fahrzeug in der prallen Sonne oder bei
Frost waschen.
Schmutz oder Fremdkörper abkratzen ohne
sie einzuweichen.
Den Wagen übermäßig verschmutzen
lassen.
Zulassen, dass sich Rost ausgehend von
kleineren Lackschäden ausbreitet.
Flecken mit Lösungsmitteln entfernen,
die nicht unserem Hersteller-Zubehörpro-
gramm entsprechen und den Lack angreifen
können.
Fahrten im Schnee oder auf unbefestigten
Straßen ohne nachfolgende Wagenwäsche,
insbesondere Reinigung der Radkästen und
des Fahrzeugunterbodens.
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
können Sie länger fahren. Daher wird emp-
fohlen, das Fahrzeug von außen regelmäßig
zu pflegen.
Ihr Fahrzeug wurde mit modernen techni-
schen Mitteln gegen Korrosion geschützt.
Es ist jedoch ständig verschiedenen Fakto-
ren ausgesetzt.

Luftverschmutzung (Städte und Indus-
triegebiete),
Salzgehalt der Luft (in Meeresnähe, be-
sonders bei warmer Witterung),
jahreszeitlich bedingte Einflüsse von Wit-
terung und Luftfeuchtigkeit (Streugut,
Straßenreinigung usw.).


Staubpartikeln in der Luft, Sand, Schmutz;
Steinchen, die andere Fahrzeuge hoch-
schleudern usw.
Ein Minimum an Vorbeugemaßnahmen zur
Ausschaltung gewisser Risikofaktoren ist
daher erforderlich.