Operation Manual

changement de roue........................................... (page courante)
conseils pratiques ............................................... (page courante)
pneumatiques ..................................................... (page courante)
roues (sécurité)................................................... (page courante)
levage du véhicule
changement de roue ........................... (jusqu’à la fin de l’UD)
5.11
DEU_UD20419_1
Changement de roue (X81 - J81 - Renault)DEU_NU_1009-2_X81_Renault_5
Changement de roue
RADWECHSEL (1/2)
Schalten Sie die Warnblinkan-
lage ein.
Das Fahrzeug auf eine ebene
und feste Fläche stellen (gege-
benenfalls eine feste Auflage unter den
Wagenheber legen) und die Warnblink-
anlage einschalten.
Ziehen Sie die Handbremse an und
legen Sie einen Gang ein (erster oder
Rückwärtsgang bzw. P bei Fahrzeugen
mit Automatikgetriebe).
Alle Fahrzeuginsassen müssen das
Fahrzeug verlassen und sich von der
Straße fern halten.
Fahrzeuge mit Wagenheber und
Radschlüssel
Setzen Sie den Radschlüssel 1 mit Hilfe des
Werkzeugs aus dem Werkzeugsatz zusam-
men: Siehe Abschnitt „Bordwerkzeug auf
den vorherigen Seiten.
Die Radschrauben mit dem Radschlüssel 1
sen. Den Schlüssel so ansetzen, dass
Druck nach unten ausgeübt wird.
1
2
3
1
Schrauben Sie zur Vermeidung
von Verletzungen oder Sc-
den am Fahrzeug den Wagen-
heber nur so weit hoch, bis das
auszuwechselnde Rad maximal 3 Zenti-
meter vom Boden entfernt ist.
Setzen Sie den Wagenheber waagerecht so
an, dass sich seine Auflagefläche in Höhe
der Aufnahme 2 unter der Karosserie be-
findet, so nah wie möglich am betreffenden
Rad.
Den Wagenheber 3 nun zuerst von Hand
so weit hochschrauben, bis die Boden-
platte Kontakt hat (sie soll unter dem Fahr-
zeug stehen). Bei unebenem oder weichem
Boden ein Brett unter den Wagenheber
legen.
Drehen Sie den Radschssel um einige
Umdrehungen, um das Rad vom Boden zu
lösen.
Falls das Fahrzeug weder Wagenheber
noch einen Radschlüssel hat, können
Sie diese bei einem Vertragspartner er-
werben.