Operation Manual

5.15
DEU_UD24348_3
Pneumatiques (X81 - Renault)DEU_NU_1009-2_X81_Renault_5
Winterbetrieb
Schneeketten
Schneeketten dürfen nur auf die vorde-
ren Antriebsräder aufgezogen werden;
die Montage auf die Hinterräder ist aus
Sicherheitsgründen strikt untersagt.
Bei Montage von Reifen, die größer sind
als die Originalreifen, können keine
Schneeketten mehr montiert werden.
Reifenwechsel
REIFEN (3/3)
Schneeketten können nur auf
Reifen montiert werden, die
genauso groß sind wie die ur-
sprünglich an Ihrem Fahrzeug
montierten Reifen.
Auf die Räder rfen nur spezifische
Schneeketten aufgezogen werden.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerk-
statt.
Besonderheit bei Modellen mit 18”-
Rädern: Es können keine Schneeket-
ten aufgezogen werden.
Wenn Sie für diese Reifen Schneeketten
benötigen, verwenden Sie Spezialaus-
rüstungen.
Wenden Sie sich an Ihre Vertragswerk-
statt.
Winterreifen
Um eine ausreichende Bodenhaftung
Ihres Fahrzeugs zu erhalten, empfiehlt
es sich, Winterreifen auf alle vier Räder
zu montieren.
HINWEIS: Auf Winterreifen finden Sie u.
U. folgende Angaben:
Laufrichtung
eine zulässige Höchstgeschwindig-
keit die niedriger sein kann als die
chstgeschwindigkeit Ihres Fahr-
zeugs.
Reifen mit Spikes
Reifen mit Spikes sind nicht in allen Län-
dern zulässig und meistens auch nur
für eine vom Gesetzgeber vorgegebene
Zeitspanne.
Zudem gelten die allgemeinen Geschwin-
digkeitsbegrenzungen.
Werden nur zwei Reifen mit Spikes auf-
gezogen, sind diese auf die Vorderräder
zu montieren.
Lassen Sie sich in einer Vertragswerk-
statt beraten, welche Winterausrüstung
für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist.
Lassen Sie den Reifenwechsel
aus Sicherheitsgründen grund-
sätzlich von einem Fachmann
vornehmen.
Die Montage von Reifen anderer Spezifi-
kation kann zur Folge haben:
einen Verstoß gegen die diesbezüg-
lichen gesetzlichen Bestimmungen
eine Beeinträchtigung des Fahrver-
haltens bei Kurvenfahrt
die Schwergängigkeit der Lenkung
Veränderung der Vorgaben für
Schneeketten.
Reserverad
Siehe Kapitel 5 unter „Reserverad“ und
„Radwechsel“.