Operation Manual

dispositifs de retenue enfants ................... (jusqu’à la fin de l’UD)
retenue enfants......................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
système de retenue enfants ..................... (jusqu’à la fin de l’UD)
sécurité enfants ........................................ (jusqu’à la fin de l’UD)
sièges enfants .......................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
transport d’enfants .................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
1.34
DEU_UD24085_2
Sécurité enfants : installation du siège enfant (X81 - J81 - Renault)DEU_NU_1009-2_X81_Renault_1
installation du siège enfant
KINDERSICHERHEIT: Einbau des Kindersitzes (1/4)
Auf dem Rücksitz
Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum
Fahrzeug über mindestens zwei Sitzplätze
installiert. Der Kopf des Kindes muss von
der Fahrzeugtür weg zeigen.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so
weit wie glich nach vorne, um den Kin-
dersitz gegen die Fahrtrichtung einzubauen.
Schieben Sie dann den Sitz davor nur so
weit zurück, dass er den Kindersitz nicht be-
rührt.
Rücken Sie zur Sicherheit des in Fahrtrich-
tung sitzenden Kindes den Vordersitz nicht
über die Mitte der Sitzschienen hinaus nach
hinten, neigen Sie die Rückenlehne nicht zu
sehr (maximal 25°) und heben Sie den Sitz
so weit wie möglich an.
Stellen Sie sicher, dass die ckenlehne
des in Fahrtrichtung montierten Sitzes an
der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes an-
liegt und dass die Kopfstütze des Fahrzeugs
nicht stört.
Um einen großen ISOFIX Kindersitz entge-
gen die Fahrtrichtung (Größe C) in 2. Reihe
einzubauen, die Sitze in die mittlere Position
bringen bzw. den mittleren Sitzplatz verwen-
den.
Auf dem Beifahrersitz
Die Beförderung von Kindern auf dem Bei-
fahrersitz wird von Land zu Land unter-
schiedlich gehandhabt. Informieren Sie sich
über die geltenden Bestimmungen und be-
achten Sie die Anweisungen zur Abbildung
auf der folgenden Seite.
Vor dem Anbringen von Kindersitzen vorne
(sofern dies erlaubt ist):
hren Sie die Gurthöhenverstellung
ganz nach unten
Bringen Sie den Sitz in die hinterste Stel-
lung
Neigen Sie die ckenlehne leicht (ca.
um 25°)
Bringen Sie, wenn das Fahrzeug über
diese Einstellglichkeit vergt, den
Fahrersitz in die höchste Position.
Ändern Sie diese Einstellungen nach Einbau
des Kindersitzes nicht mehr.
Auf manchen Sitzplätzen dürfen keine Kin-
dersitze angebracht werden. Die Abbildung
auf der folgenden Seite zeigt Ihnen, wo Sie
den Kindersitz montieren können.
Es kann vorkommen, dass die aufgeführten
Kindersitztypen nicht verfügbar sind. Bevor
Sie einen anderen Kindersitz verwenden,
überprüfen Sie, ob sich dieser einbauen
lässt.
Montieren Sie den Kindersitz
vorzugsweise auf einem Rück-
sitz.
Stellen Sie sicher, dass die
Basis des Kindersitzes beim Einbau
nicht entriegelt wird.
Falls Sie die Kopfstütze abnehmen
müssen, achten Sie darauf, dass diese
anschließend sicher verstaut wird. An-
sonsten nnte sie bei einem Aufprall
oder einer Vollbremsung zu einem ge-
fährlichen Geschoss werden.
Befestigen Sie den Kindersitz immer am
Fahrzeug, auch wenn er nicht benutzt
wird, da er ansonsten bei einem Aufprall
oder einer Vollbremsung zu einem ge-
fährlichen Geschoss werden könnte.
LEBENSGEFAHR BZW.
GEFAHR SCHWERER VER-
LETZUNGEN: Stellen Sie vor
der Montage eines Kindersitzes
entgegen der Fahrtrichtung auf dem Bei-
fahrersitz sicher, dass der Airbag deakti-
viert ist (siehe Kapitel 1 unter „Kindersi-
cherheit: Deaktivierung/Aktivierung des
Beifahrerairbags“).