Operation Manual

1.74
DEU_UD27382_1
Réservoir à carburant (X81 - J81 - Renault)DEU_NU_1009-2_X81_Renault_1
KRAFTSTOFFTANK (2/3)
Betanken des Fahrzeugs
Bei ausgeschalteter Zündung, führen Sie die
Zapfpistole bis zum Anschlag ein, so dass
die Klappe B geöffnet wird, bevor Sie mit
dem Befüllen des Tanks beginnen (Spritz-
gefahr).
Während des gesamten Tankvorganges in
dieser Position halten.
Springt die Automatik bei annähernd vollem
Tank zum ersten Mal heraus, die Automatik
maximal noch zweimal einrasten, damit der
konstruktionsbedingte Expansionsraum er-
halten bleibt.
Achten Sie während des Befüllens darauf,
dass kein Wasser eindringen kann. Das
Rückschlagventil B und dessen Rand soll-
ten stets sauber sein.
Modelle mit Benzinmotor
Die Verwendung von verbleitem Kraftstoff
oder das Leerfahren des Kraftstofftanks
führt zu Schäden am Abgasentgiftungssys-
tem und kann den Verlust der Garantie zur
Folge haben!
Um ein Betanken mit verbleitem Kraftstoff zu
vermeiden, weist der Einfüllstutzen eine Ver-
engung auf, sodass an Tankstellen nur die
Zapfpistole kleineren Durchmessers für
bleifreien Kraftstoff eingeführt werden
kann.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
sind jegliche Arbeiten sowie
Veränderungen am Kraftstoff-
versorgungssystem (Steuer-
geräte, Verkabelung, Kraftstoffkreislauf,
Einspritzventile bzw. -düsen, Schutz-
abdeckungen usw.) strengstens unter-
sagt (dies ist ausschließlich dem qualifi-
zierten Personal einer Vertragswerkstatt
vorbehalten).
Anhaltender
Kraftstoffgeruch
Falls es zu anhaltendem
Geruch nach Kraftstoff kommt:
Halten Sie - unter Berücksichtigung
der Verkehrssituation - an und schal-
ten Sie die Zündung aus.
Warnblinker einschalten, alle Fahr-
zeuginsassen aussteigen lassen und
darauf achten, dass sie sich in si-
cherer Entfernung zum Verkehr auf-
halten.
Wenden Sie sich an eine Vertrags-
werkstatt.
Geben Sie niemals Benzin
(bleifrei oder E85) in den Die-
selkraftstoff, auch nicht in ge-
ringen Mengen.
Verwenden Sie keinen Kraftstoff auf
Ethanolbasis, wenn Ihr Fahrzeug dafür
nicht geeignet ist.
Dem Kraftstoff kein Additiv hinzufügen,
Gefahr eines Motorschadens.