Operation Manual

bouton de démarrage/arrêt moteur........... (jusqu’à la fin de l’UD)
contacteur de démarrage ......................... (jusqu’à la fin de l’UD)
démarrage moteur .................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
conduite .................................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
2.3
DEU_UD29316_4
Démarrage, arrêt du moteur (J81 - X81 - Renault)DEU_NU_1009-2_X81_Renault_2
Démarrage, arrêt du moteur
STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS (1/3)
RENAULT Keycard mit „Keyless
Entry&Drive“
Die RENAULT-Keycard muss sich im Kar-
tenlesegerät 2 oder im Erfassungsbereich A
befinden.
Zum Anlassen treten Sie auf das Brems-
bzw. Kupplungspedal und drücken danach
den Knopf 1. Bei eingelegtem Gang reicht
das Treten des Kupplungspedals für den
Motorstart aus.
A
Kurzfristige Schaltung
Wenn bei laufendem Motor eine Tür ge-
öffnet wird und sich die Karte außerhalb
des Fahrzeugs befindet (beispielsweise,
wenn der Fahrer aussteigt, um das Gara-
gentor zu öffnen), läuft der Motor weiter.
Motor läuft, Türen sind geschlossen und
die Karte befindet sich nicht im Fahrzeug
(wenn beispielsweise der Beifahrer ab-
gesetzt wurde und dieser die RENAULT
Keycard bei sich hat): Die Nachricht
„Karte nicht erfasst“ erscheint auf der In-
strumententafel, die Kontrolllampe am
Kartenlesegerät 3 blinkt und ein Warnton
ertönt beim Anfahren, um Sie darauf hin-
zuweisen.
Wenn in der näheren Umgebung des
Fahrzeugs andere Einrichtungen oder
Geräte die gleiche Funkfrequenz wie die
RENAULT Keycard verwenden, kann die
Funktion der RENAULT Keycard u. U. be-
einträchtigt werden.
Beim Anlassen des Motors bei sehr nied-
riger Außentemperatur (unter 10 °C):
das Kupplungspedal bis zum Starten des
Motors treten.
Stellen Sie beim Verlassen
des Fahrzeugs sicher, dass
der Motor abgestellt ist. Dies
gilt insbesondere, wenn Sie die
RENAULT Keycard mit sich führen.
2
1