Operation Manual

conduite .................................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
particularité des véhicules diesel .............. (jusqu’à la fin de l’UD)
2.7
DEU_UD20364_1
Particularités versions diesel (X81 - J81 - Renault)DEU_NU_1009-2_X81_Renault_2
Particularités des versions diesel
BESONDERHEITEN BEI FAHRZEUGEN MIT DIESELMOTOR
Motordrehzahl (Diesel)
Die Dieselmotoren sind mit einer Einspritz-
anlage ausgerüstet, die ein Überschreiten
der Höchstdrehzahl in allen Gängen ver-
hindert.
Wenn die Kontrolllampe
ú aufleuchtet
und die Meldung Abgasreinigung prüfen“
erscheint, sollten Sie rasch eine Vertrags-
werkstatt aufsuchen.
Während der Fahrt kann je nach verwende-
ter Kraftstoffqualität ausnahmsweise Weiß-
rauch austreten.
Die Ursache hierfür liegt in der automati-
schen Reinigung des Partikelfilters und hat
keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten.
Vorkehrungen im Winter
Um Betriebsstörungen bei niedrigen Tempe-
raturen zu vermeiden:
Darauf achten, dass die Batterie stets
korrekt geladen ist.
Um die Bildung von Kondenswasser zu
vermeiden, den Kraftstofftank nicht zu
weit leer fahren.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht
an einem Ort ab, an dem
brennbare Stoffe wie trockenes
Gras oder Laub mit der heißen
Auspuffanlage in Berührung kommen
können und lassen Sie auch den Motor
nicht an einem solchen Ort im Leerlauf
drehen.
Leergefahrener Kraftstofftank
Nach dem Betanken infolge eines verse-
hentlich leergefahrenen Kraftstofftanks
und wenn die Batterie ausreichend geladen
ist, können Sie den Motor normal starten. Zu
den Besonderheiten der Fahrzeuge mit Die-
selmotor und Common-Rail-Technik (Hoch-
druck-Einspritzung) siehe Kapitel 1 unter
„Kraftstofftank“.
Springt der Motor jedoch nach ein paar Se-
kunden und mehreren Startversuchen nicht
an, müssen Sie sich an eine Vertragswerk-
statt wenden.