Operation Manual

2.13
DEU_UD20368_1
Conseils antipollution, économies de carburant, conduite (X81 - J81 - Renault)
DEU_NU_1009-2_X81_Renault_2
Bremsen Sie so wenig wie möglich.
Wenn Sie vorausschauend fahren und
Hindernisse oder Kurven rechtzeitig
sehen, brauchen Sie nur den Fuß vom
Gaspedal zu nehmen.
Vermeiden Sie heftiges Beschleunigen.
Versuchen Sie an Steigungen nicht, Ihre
Geschwindigkeit beizubehalten; geben
Sie nicht mehr Gas als auf ebener Stre-
cke und versuchen Sie nach Möglichkeit,
die gleiche Gaspedalstellung beizubehal-
ten.
Zwischengas oder nochmaliges Gasge-
ben vor dem Abstellen des Motors ist bei
den heutigen Fahrzeugen nicht erforder-
lich.
Unwetter – Überflutete Straßen
EMPFEHLUNGEN: Schadstoffminderung, Kraftstoffersparnis, Fahrstil (Fortsetzung)
Befahren Sie keine überflute-
ten Straßen, wenn das Wasser
höher als bis zum unteren Fel-
genrand reicht.
Abgasüberwachung
Das Abgasüberwachungssystem dient der
Erkennung von Funktionsstörungen im Ab-
gasentgiftungssystem des Fahrzeugs.
Diese Srungen können zur Freisetzung
von Schadstoffen und zur Beschädigung
mechanischer Teile führen.
Ä
Diese Warnlampe an der Instru-
mententafel weist auf eventuelle
Funktionsstörungen im Abgasüberwa-
chungssystem hin.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung
auf und erlischt nach Anlassen des Motors.
Falls sie permanent leuchtet, wenden Sie
sich baldmöglichst an eine Vertragswerk-
statt.
Falls sie blinkt, verringern Sie die Motor-
drehzahl so weit, bis die Kontrolllampe
erlischt. Wenden Sie sich baldmöglichst
an eine Vertragswerkstatt.
Fahren
Besser, als den Motor im Stand warm
laufen zu lassen, ist maßvolles Fahren
bis zum Erreichen der Betriebstempera-
tur.
Schnelles Fahren ist teuer.
„Sportliches“ Fahren ist teuer; entschei-
den Sie sich lieber r eine „elastische“
Fahrweise.
Fahren Sie in den unteren Gängen nicht
mit hohen Drehzahlen.
Mit anderen Worten: Es empfiehlt sich,
stets im größtmöglichen Gang zu fahren,
wobei der Motor niemals untertourig
drehen soll.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
vorzugsweise in Position D des Fahrstu-
fenwahlhebels fahren.
Beeinträchtigung der Bedie-
nung
Verwenden Sie auf Fahrerseite
ausschließlich fahrzeugspezifi-
sche Bodenmatten, welche sich an den
vorhandenen Befestigungselementen
anbringen lassen und prüfen Sie deren
Sitz regelmäßig. Nie mehrere Boden-
matten übereinander legen.
Gefahr eines Verrutschens unter die
Pedale