User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.
Pairing-Vorgang
Bevor eine Übertragung zwischen Ihrem Bluetooth
®
-Gerät und dem Lautsprecher
möglich ist, müssen beide Geräte miteinander gekoppelt werden. Dieser Vorgang wird
„Pairing“ genannt.
Schalten Sie ihr Bluetooth
®
-Gerät, mit dem der Lautsprecher gekoppelt werden soll,
ein und aktivieren Sie hier den Pairing-Modus (siehe hierzu Anleitung des entspre-
chenden Geräts). Das Gerät sucht dann nach Bluetooth
®
-Geräten im Empfangsbe-
reich.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Lautsprecher die Taste PAIR drei Sekunden lang,
bis ein Signal ertönt und die LED an der Geräterückseite schnell blinkt.
Wenn der Lautsprecher gefunden wurde, zeigt Ihr Bluetooth
®
-Gerät den Namen
„CT-BT1“ an.
Wählen Sie den Lautsprecher „CT-BT1“ an Ihrem Bluetooth
®
-Gerät aus. Eventuell
müssen Sie an Ihrem Bluetooth
®
-Gerät das Passwort „0000“ eingeben.
Nach erfolgreichem Pairing-Vorgang leuchtet die LED an der Geräterückseite dau-
erhaft.
Es kann immer nur ein Bluetooth
®
-Gerät mit dem Lautsprecher gekoppelt
werden. Besteht bereits eine aktive Bluetooth
®
-Koppelung, muss diese Ver-
bindung zuerst unterbrochen werden.
Wird der Lautsprecher oder das Bluetooth
®
-Gerät, mit dem eine aktive
Koppelung besteht, ausgeschaltet oder aus der Reichweite entfernt, wird
die Verbindung unterbrochen. Beim erneuten Einschalten bzw. wenn das
Bluetooth
®
-Gerät wieder in die Reichweite des Lautsprechers kommt, wird
die Verbindung automatisch wieder aufgebaut.
Um diesen automatischen Verbindungsaufbau zu ermöglichen, muss diese
Funktion am Bluetooth
®
-Gerät evtl. aktiviert werden (bitte informieren Sie
sich hierzu in der Anleitung Ihres Bluetooth
®
-Geräts).
Audio-Streaming
Audio-Streaming nennt sich die Übertragung von Audiodaten (Musik) per Bluetooth
®
an den Lautsprecher.
Wenn Sie ein A2DP-fähiges Bluetooth
®
-Gerät besitzen, können Sie es wie weiter vor-
ne beschrieben durch den Pairing-Vorgang mit dem Lautsprecher verbinden und eine
Audioübertragung aufbauen.
Stellen Sie sicher, dass beide Geräte durch Pairing verbunden sind.
Starten Sie die Wiedergabe/Audioübertragung an ihrem Bluetooth
®
-Gerät (siehe
entsprechende Bedienungsanleitung).
Die Audioübertragung ist nun aktiviert.
Sie können die Wiedergabe nun bequem über die Bedienelemente Ihres Bluetooth
®
-
Gerätes steuern.
Kabelgebundene Audiowiedergabe
Wenn Ihr Audiogerät nicht über eine Bluetooth
®
-Audioübertragung verfügt, kann es
auch über die beiliegende Klinkenleitung mit dem Lautsprecher verbunden werden.
Verbinden Sie den Anschluss LINE IN an der Geräterückseite mit dem Audioaus-
gang (Kopfhörerausgang) Ihres Audiogerätes.
Starten Sie die Wiedergabe an Ihrem Audiogerät.
Sie können die Wiedergabe nun bequem über die Bedienelemente Ihres Audiogerä-
tes steuern.
Betrieb als Power Station
Der USB-Ausgang des Lautsprechers kann auch andere Geräte (z.B. Mobiltelefone,
MP3-Player etc.) mit Energie versorgen.
Der USB-Ausgang kann mit max. 2,5 A belastet werden. Schließen Sie kei-
ne Geräte mit einer höheren Stromaufnahme an.
Verbinden Sie das zu ladende Gerät mit dem USB-Anschluss an der Geräterückseite.
Schalten Sie den Lautsprecher mit dem Kippschalter ON/OFF ein (Schalter in Stel-
lung ON bringen).
Sie können Ihr mobiles Gerät während des Ladevorgangs in den beiliegenden
Standfuß einlegen.
Wartung und Reinigung
Der BT-Lautsprecher ist wartungsfrei.
Reinigen Sie ihn nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Benutzen Sie auf keinen
Fall Lösungsmittel, die die Gehäuseoberflächen beschädigen können.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung.............................. 100-240 V/50/60 Hz
Ausgangsleistung .............................. 2 x 10 W RMS
USB-Ausgang ..................................... 5 V/DC / 2,5 A
Bluetooth
®
-Version ............................ V3.0 + EDR
Reichweite .......................................... ca. 10 m
Abmessungen ..................................... 395 x 190 x 133 mm
Gewicht................................................ ca. 3,3 kg
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau,
dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter
www.conrad.com.