User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1561703_v2_0817_02_DS_m_4L_(1)
Trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose. Trennen Sie den Lautsprecher vom USB-
Netzteil.
d) Pairing-Vorgang
Bevor eine drahtlose Übertragung zwischen ihrem Bluetooth
®
-Gerät und dem Lautsprecher
möglich ist, müssen beide Geräte miteinander gekoppelt werden. Dieser Vorgang wird
„Pairing“ genannt.
Schalten Sie ihr Bluetooth
®
-Gerät, mit dem der Lautsprecher gekoppelt werden soll, ein und
aktivieren Sie hier den Pairing-Modus (siehe hierzu Anleitung des entsprechenden Geräts).
Das Gerät sucht dann nach Bluetooth
®
-Geräten im Empfangsbereich.
Schalten Sie den Lautsprecher mit dem Ein/Aus-Schalter ON/OFF (7) ein.
Die LED-Anzeige (4) leuchtet auf und beginnt zu blinken.
Wenn der Lautsprecher erkannt wurde, zeigt ihr Bluetooth
®
-Gerät den Namen „TWNT-
BT478“ an.
Wählen Sie den Lautsprecher „TWNT-BT478“ an ihrem Bluetooth
®
-Gerät aus. Eventuell
müssen Sie an ihrem Bluetooth
®
-Gerät das Passwort „0000“ eingeben.
Nach erfolgreichem Pairing-Vorgang ertönt ein akustisches Signal. Die LED-Anzeige (4)
leuchtet dauerhaft. Dies zeigt an, dass eine Bluetooth
®
-Verbindung besteht.
e) Kabelgebundene Audiowiedergabe
Wenn ihr Audiogerät nicht über die Möglichkeit einer Bluetooth
®
-Audioübertragung verfügt,
kann es auch über das beiliegende 3,5 mm Klinkenkabel mit dem Lautsprecher verbunden
werden.
Verbinden Sie den Eingang AUX IN (9) an der Geräterückseite mit dem Audioausausgang
(Kopfhörerausgang) ihres Audiogerätes. Die LED-Anzeige (4) beginnt wieder zu blinken, da
die Bluetooth
®
-Verbindung jetzt unterbrochen ist.
Starten Sie die Wiedergabe an ihrem Audiogerät.
Sie können die Wiedergabe und Lautstärke nun bequem über die Bedienelemente ihres
Audiogerätes steuern.
f) Tastenfunktionen
Taste Funktion
V- /
Kurzes Drücken dieser Taste (2) vermindert die Lautstärke.
Drücken und halten Sie diese Taste, um zum vorherigen Titel zu springen.
/
Diese Taste (3) stoppt oder spielt den aktuellen Titel, bei Anrufeingang
drücken, um zu antworten.
M Die Taste M (5) schaltet abwechselnd zwischen Bluetooth
®
und AUX-Mode
um.
V+ /
Kurzes Drücken dieser Taste (6) erhöht die Lautstärke.
Drücken und halten Sie diese Taste, um zum nächsten Titel zu springen.
g) Telefonanruf annehmen
Wenn der Lautsprecher an ein telefonfähiges Mobilgerät angeschlossen ist, wird bei Eingang
eines Anrufs der aktuell gespielte Titel abgebrochen und ein Klingelton ertönt.
Um einen eingehenden Telefonanruf am Lautsprecher anzunehmen, drücken Sie die Taste
/ (3).
Um einen angenommenen Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste / (3) erneut. Sie
können aber auch die üblichen Bedienelemente ihres Mobilgeräts wie gewohnt verwenden,
um den Anruf anzunehmen oder abzustellen.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung nicht in Wasser ein.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung-/strom ............ 5 V/DC, 0,5 A
Akku .............................................. 5 V/DC, 400 mAh (Li-Ionen)
Ausgangsleistung ......................... 3 W
Bluetooth
®
-Version ........................ 4.1
Unterstützte Standards ................. HSP V1.2 HFP V1.5 A2DP V1.2 AVRCP
Reichweite .................................... ca. 10 m
Frequenzbereich (akustisch) ........ 100 Hz - 18000 Hz
Signal-Rauschabstand ................. ≥75 dB
Klinkenbuchse (Aux-in) ................. 3,5 mm
Impedanz ...................................... 4 Ω
Lautsprecher ................................. Ø 40 mm
Systemvoraussetzungen .............. Windows
®
2000, XP (Home, Pro, mit SP1, SP2, SP3)
(32 Bit), 10 (32/64 Bit), Mac OS 10.7 bis 10.10, Linux 5.0
bis 6.0, Android 3.0 bis 7.0, IOS 4 bis IOS 10.3.1,
Blackberry 9530
Akkulaufzeit .................................. ca. 4 Stunden (abhängig von Lautstärke und Musikart)
USB-Kabellänge ........................... 50 cm
Audio-Kabellänge (Aux) ................ 50 cm
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 ºC, 0 – 85 %
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -30 bis +60 ºC, 0 – 90 %
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) ............. 90 x 69 x 41 mm
Gewicht ......................................... 173 g