User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1576984_v2_0917_02_IPL_m_de
Akku auaden
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung auf.
Wenn während des Betriebs ein Warnsignal ertönt, muss der Akku aufgeladen
werden.
Sie können das Produkt weiterhin verwenden, während Sie den Akku auaden.
Allerdings erhöht sich in diesem Fall die Ladezeit dementsprechend.
Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des beiliegenden Ladekabels mit dem Ladeport (8)
am Produkt.
Verbinden Sie den USB-Stecker mit einer USB-Stromquelle (z. B. PC oder Netzteil mit
USB-Ausgang). Die USB-Stromquelle muss einen Strom von 500 mA liefern können.
Während des Ladevorgangs leuchtet die rote LED dauerhaft. Sobald der Akku komplett
aufgeladen ist, erlischt die LED.
Trennen Sie das Kabel vom Produkt und von der Stromquelle.
Inbetriebnahme
a) Ein-/Ausschalten
Halten Sie den Ein-/Ausschalter (1) ca. 2 Sekunden gedrückt, um das Produkt einzuschalten.
Ein akustisches Signal ertönt. Der weiße Pairing-Indikator (7) blinkt.
Um das Produkt auszuschalten, halten Sie den Ein-/Ausschalter ca. 2 Sekunden gedrückt.
Ein akustisches Signal ertönt. Der weiße Pairing-Indikator erlischt.
Falls innerhalb von 2 Minuten nach dem Einschalten kein Gerät mit dem
Lautsprecher gekoppelt wurde, schaltet sich dieser automatisch aus.
b) Verbindung herstellen (Pairing)
Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät.
Schalten Sie den Lautsprecher ein.
Nach kurzer Zeit erscheint „TWNT-BOS200“ in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte
auf Ihrem Gerät. Wählen Sie „TWNT-BOS200“ aus.
Falls Sie aufgefordert werden, ein Passwort einzugeben, geben Sie 0000 ein.
Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, leuchtet der weiße Pairing-Indikator stetig
und es ertönt ein akustisches Signal.
Bei manchen Mobiltelefonen ist es erforderlich, dass Sie nach dem Pairing-Vorgang
die Verbindung zwischen Mobiltelefon und dem Produkt bestätigen.
Dies ist normalerweise dann erforderlich, wenn bereits mindestens ein anderes
Bluetooth-Gerät auf dem Mobiltelefon registriert ist oder wenn das Mobiltelefon mit
einem anderen Gerät (z.B. Bluetooth-Kopfhörer) verbunden ist.
Es kann immer nur ein einziges Bluetooth-Gerät mit dem Produkt gekoppelt werden.
Besteht bereits eine aktive Bluetooth-Kopplung mit einem anderen Bluetooth-Gerät,
muss diese Verbindung zuerst unterbrochen werden.
Wird das Produkt oder das Bluetooth-Gerät, mit dem eine aktive Kopplung besteht,
ausgeschaltet oder aus der Reichweite entfernt, wird die Verbindung unterbrochen.
Beim erneuten Einschalten bzw. wenn das Bluetooth-Gerät wieder in die Reichweite
des Produkts kommt, wird die Verbindung automatisch wieder aufgebaut.
Um diesen automatischen Verbindungsaufbau zu ermöglichen, muss diese
Funktion am Bluetooth-Gerät evtl. aktiviert werden (informieren Sie sich hierzu in
der Anleitung Ihres Bluetooth-Geräts).
c) Telefonat
Stellen Sie während eines Gesprächs sicher, dass das Mikrofon (5) auf Sie ausgerichtet und
nicht abgedeckt ist.
Um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die Telefontaste (4).
Um jemanden anzurufen, wählen Sie wie gewohnt die Nummer auf Ihrem Mobiltelefon.
Um ein Telefonat zu beenden, drücken Sie die Telefontaste.
d) Audioeingang
Am Audioeingang (9) können Sie ein Abspielgerät (z. B. MP3-Player) anschließen und
dessen Audiosignal über den Lautsprecher ausgeben.
Verbinden Sie den Audioeingang des Lautsprechers mit dem Kopfhörerausgang Ihres
Abspielgerätes über das beiliegende Audiokabel.
Eine bestehende Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen, sobald ein Stecker mit dem
Audioeingang verbunden wird.
Pege und Reinigung
Trennen Sie vor der Reinigung alle Kabel vom Produkt und schließen Sie die
Schutzabdeckung.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung nicht in Wasser ein.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie das Tuch mit lauwarmem Wasser anfeuchten.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Akku .............................................. Li-Ion, 1500 mAh
Akku-Laufzeit ................................ ca. 6 h (bei 50 % Lautstärke)
ca. 150 h Standby
Ladedauer .................................... ca. 4 h
Funkfrequenz ................................ 2,4 – 2,48 GHz
Sendeleistung ............................... 64 dBm
Bluetooth-Version ......................... 4.0
Bluetooth-Prol ............................. HSP V1.2, HFP V1.5, A2DP V1.2, AVRCP
Reichweite .................................... max. 10 m
Ausgangsleistung ......................... 2 x 2 W
Frequenzgang .............................. 100 – 18000 Hz
Signal-Rausch-Verhältnis ............. 70 dB
Empndlichkeit ............................. 110 ±3 dB (1 kHz)
Impedanz ...................................... 3 Ω
Audioeingang ................................ 3,5 mm Klinke
Kabellänge .................................... ca. 45 cm
Schutzart ...................................... IPX4
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 °C, max. 85 % rF
Lagerbedingungen ........................ -30 bis +60 °C, max. 90 % rF
Abmessungen (B x H x T) ............ 169 x 71 x 60 mm
Gewicht ......................................... 385 g