Operation Manual

D-14
Bedienung
C Körperfett-Analyse (MEASURE)
Beachten Sie, dass die Körperfettanalyse nicht für jeder-
mann geeignet ist. Sie eignet sich nicht für Kinder unter
7 Jahren, Personen die unter Herzerkrankungen leiden,
Schwangere oder Personen die in Behandlung kardiovas-
kulärer Medizin stehen.
Bei folgenden Personenkreisen, ist es möglich, dass der
Computer falsche Werte anzeigt.
Erwachsene über 70 Jahren
Dialyse-Patienten
Unter Ödemen leidende Menschen
Bodybuilder, Berufsathleten, Intensiv-Sportlern
Personen mit ruhender Herzfrequenz von 60
oder darunter
Konsultieren Sie Ihren Arzt vor der Körperfettmessung, da er
Ihnen die Analyse durch eine individuelle Beratung empfeh-
len oder auch davon abraten kann.
Damit die Körperfett-Analyse ein korrektes Ergebnis ausge-
ben kann, müssen Sie zuvor einige persönliche Daten einge-
ben.
Drücken Sie die MEASURE-Taste, um die richtigen Werte mit-
tels der SET-Taste einzugeben. Bestätigen Sie jeweils mit
der MODE-Taste.
Drücken Sie zum Starten der Körperfett-Analyse die MEASURE-
Taste.
Nach Eingabe Ihrer persönlichen Werte (s. Kapitel
„Voreinstellungen“) erfolgt die Analyse automatisch.
Legen Sie Ihre Hände zur Messung vollständig um die Sen-
soren und halten Sie die Position für ca. 15 Sekunden.
Um ein möglichst korrektes Ergebnis zu erhalten, beachten
Sie die folgenden Hinweise:
Keine Bewegungen während Messung!
Achten Sie auf genügend Kontakt zwischen Fingern und
den Elektroden.
Die Arme sollten durchgestreckt sein (gerade Ellbogen).
• Halten Sie die Arme nicht zu hoch oder zu niedrig vor
den Körper.
Nach ca. 15 Sekunden wird Ihnen das Messergebnis ange-
zeigt. Sie können Informationen zu Ihrem Körperfettanteil
und dem BMI-Wert ablesen. Die folgenden Tabellen geben
Ihnen einen Hinweis darauf, wie die Werte ein
zuordnen
sind. Bedenken Sie hierbei, dass die gemessenen Wer
te
le-
diglich als Anhaltspunkte dienen, um Ihnen bei der Wahl
ei
ner möglichst sinnvollen Trainingsweise zu helfen sowie
Ihre aktuelle körperliche Verfassung zu bestimmen. Die
Messwerte sind ausschließlich für den Trainingsgebrauch zu
verwenden und dienen keinem medizinischen Zweck.
BMI (Body Mass Index)
Der BMI bezieht das Körpergewicht auf die Körperoberfl äche,
die aus dem Quadrat der Körpergröße berechnet wird. Der
BMI ist lediglich ein grober Richtwert, da er weder Statur
und Geschlecht noch die individuelle Zusammensetzung der
Körpermasse aus Fett- und Muskelgewebe eines Menschen
berücksichtigt.
Ein „wünschenswerter“ BMI-Wert ist abhängig vom Alter:
Wenn Sie diese Werte über- oder unterschreiten, weist dies
auf eine Über- bzw. Untergewichtigkeit hin.
ANMERKUNG
Wenn Sie Ihre Pulsfrequenz während des Trainings an-
zeigen lassen wollen, brauchen Sie die aufgelisteten
Punkte und Hinweise nicht zu beachten. Hierbei reicht
es völlig aus, wenn Sie Ihre Handfl ächen einfach auf die
Sensoren legen.
Alter BMI-Wert
<24 Jahre: 19–24
25–34 Jahre: 20–25
35–44 Jahre : 21–26
45–54 Jahre: 22–27
55–64 Jahre: 23–28
>64 Jahre: 24–29
REX_Trainer_BX200_12.indd D-14REX_Trainer_BX200_12.indd D-14 02.05.12 08:1002.05.12 08:10