Operation Manual

27
Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Verhindern von Verwacklungen --------------------------------------------------
• Um beim Drücken des Auslösers ein Verwackeln zu vermeiden, drücken Sie
diesen nur sanft.
• Wenn die Kamera beim Drücken des Auslösers bewegt wird, verwackelt ggf. das
Standbild durch die Erschütterung der Kamera.
Verwacklungen treten besonders in den folgenden Fällen auf:
• Wenn man im Dunkeln ohne Blitzlicht fotografiert
• Wenn das optische Zoom auf eine hohe Brennweite eingestellt ist
• Wenn die Langzeitbelichtungsfunktion verwendet wird (GS.69)
• Das J-Symbol in der Bildanzeige zeigt an, dass die Aufnahme ggf.
verwackelt wird. Um Verwacklungen zu vermeiden, versuchen Sie eine der
nachfolgend aufgeführten Methoden:
• Verwenden Sie die Verwacklungskorrekturfunktion (GS.70)
• Stellen Sie den Blitz auf [Auto] oder [Blitz ein] (GS.29)
• Stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit auf einen höheren Wert ein (GS.78)
• Verwenden Sie den Selbstauslöser (GS.30)
Verwenden der Zoom-Funktion
Durch Drücken des Zoom-Schalters
in Richtung z (Tele) wird das Motiv
herangezoomt. Weitwinkelaufnahmen
werden durch Drücken des Zoom-Schalters
in Richtung Z (Weitwinkel) ermöglicht.
Das Zoomverhältnis erscheint auf der
Zoomleiste der Bildanzeige.

 ((
 ( 
 ((
 (
Weitwinkel Tele
Zoomleiste
Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------
Sie können außerdem die Brennweite des optischen Zooms so einstellen, dass es
an acht Stufen anhält. (GS.93)