User manual

83
INSTALLATION
2. Anschließend das andere Kabelende an den Batterieanschluss auf der Rückseite der USV
anschließen.
3. Für den Anschluss weiterer Batterie Boxen (bis zu einer Gesamtleistung von maximal 120Ah) die
vorstehenden Punkte wiederholen.
Anmerkung: Wenn eine Batterie Box installiert wird, muss die USV über die Software UPSTools auf die richtige
Batterie-Gesamtleistung eingestellt werden, so dass die Restautonomie und der Ladezustand der Batterie richtig
berechnet werden kann. Die Einstellung muss bei eingeschalteter USV oder in Stand-by vorgenommen werden.
Für diese Art von Batterie Box muss für jede angeschlossene Box ein Wert von 9 Ah hinzugefügt werden.
Bei den Modellen DVD 220/300, bei denen die Batterie-Gesamtleistung nicht erhöht worden ist, beträgt der
Ladestrom 2A. Nach der Einstellung der Batterie-Nominalleistung über die Software UPSTools, stellt sich der
Ladestrom automatisch auf 6A, wenn der eingegebene Wert größer als 14Ah ist.
EINSCHALTEN/ AUSSCHALTEN
Zum Ein- und Ausschalten der USV jeweils den Schalter ON und OFF für mindestens drei Sekunden drücken.
Nur beim erstmaligen Einschalten: Nach ungefähr 30 Sekunden den richtigen Betrieb der USV überprüfen:
1. Einen Netzausfall durch Trennen des Netzkabels simulieren.
2. Die Lasten müssen weiterhin versorgt bleiben, die Anzeige für Batteriebetrieb muss sich einschalten
und es muss alle 4 Sek. ein Ton zu hören sein.
3. Das Speisekabel wieder anschließen. Die USV muss sich wieder auf normalen Netzbetrieb
zurückstellen.
KALTSTART
Die USV kann auch bei einem Netzausfall eingeschaltet werden, wenn die Batterie vollständig geladen ist.
Einfach für mindestens drei Sekunden auf ON drücken, um die USV einzuschalten.
AUFLADEN
Die USV verlässt mit vollständig geladenen Batterien die Produktion. Die Batterien können sich allerdings
während des Transports teilweise entladen. Aus diesem Grund müssen die Batterie vorm Einsatz aufgeladen
werden. Die USV an das Stromnetz anschließen und vorm Entladen mindestens 8 Stunden aufladen lassen.