User manual

10/85 V 1.0
15 Planung, Montage
In diesem Abschnitt erfahren Sie, was es alles braucht um eine korrekte Installation durchführen zu können und
wie Sie dabei vorgehen müssen. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle vorhergenannten Sicherheits-Hinweise
kennen und stellen Sie sicher, dass alle Schutzmassnahmen eingehalten werden.
15.1 Überprüfen der Anschlussleistung
Um den sicheren, störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie sich über die
Anschlussleistung der anzuschliessenden Verbraucher im Klaren sein. Dazu müssen Sie alle effektiven
Leistungen der Geräte aufsummieren. Beachten Sie aber dabei, dass insbesondere bei Pumpen oft die
Wellenleistung oder Förderleistung und nicht die elektrische Leistung angegeben wird.
Elektrische Geräte brauchen in der Startphase oft eine grössere Leistung als im Normalbetrieb (dies kann
kurzfristig ein Vielfaches der Nennleistung sein).
Für solche Geräte (z. B. Pumpen, Motoren, Halogen-Scheinwerfer etc.) kann der Geräte kurzzeitig auch über
seine Nennleistung belastet werden. Der Geräte schaltet sich automatisch ab, wenn seine Überlast-Grenzen
überschritten werden. Bei erhöhter Umgebungstemperatur (mehr als 20 °C) nehmen die Nennleistung und die
Überlastfähigkeit des Inverters ab.
Wird der Geräte in Höhen von mehr als 1000 m über Meer eingesetzt, so darf dem Gerät aufgrund der
verminderten Kühlleistung weniger als die angegebene Nennlast im Dauerbetrieb entnommen werden. Die
Nennleistung verringert sich pro hundert Meter zusätzlicher Höhe um ca. 1.5%.
15.2 Aufstellen des Gerätes
Die Installation darf nur von geschultem und qualifiziertem Personal ausgeführt werden! Machen Sie sich vor
Beginn der Installation mit den jeweils gültigen Vorschriften vertraut.
Kontrollieren Sie vor der Installation, ob die angegebenen DC - und AC-Spannungen für Ihre Anwendung richtig
sind.
Der Inverter kann in jeder Lage montiert werden. Wählen Sie einen Montage-Ort, bei welchem Schutz vor
unbefugtem Zugriff gewährt wird (insbesondere von Kindern). Dieser Ort muss trocken, geschützt vor Nässe und
hoher Luftfeuchtigkeit sein.
Warnung! Das Gerät darf nicht in explosionsgefährlicher Umgebung installiert werden.
Beachten Sie, dass für die notwendige Kühlung ein Abstand zu anderen Geräten von mindestens 2.5cm auf allen
Seiten des Gerätes vorhanden ist. Wird das Gerät in eine Box eingebaut, kann sich aufgrund der verringerten
Kühlung die Nennleistung des Gerätes verringern.
Möglichst kurze Distanz (max. 3m) zur Batterie einhalten. Beachten Sie, dass offene Blei-Batterien beim
Ladevorgang explosive (Knallgas) und korrosive Gase entwickeln. Auf gute Lüftung achten.