User manual

12/85 V 1.0
17 Fernsteuerung (Remote Anschluss) nur Swing pro 350
Das Kabel des optional erhältlichen Fernsteuerungsmoduls wird auf der Inverter Rückseite eingesteckt. Damit
lässt sich das Gerät ferngesteuert Ein- und Ausschalten. Der Schalter auf der Frontplatte des Inverters muss auf
„ON“ gestellt werden.
Remote Anschluss
18 Betrieb
Der Inverter wird über den Schalter an der Vorderseite des Gerätes bedient.
Einschalten
Schalten Sie den Schalter auf „ON“, es ertönen drei kurze akustische Signale. Die grüne LED leuchtet und der
Inverter ist Betriebsbereit.
Ausschalten
Schalten Sie den Schalter auf „OFF“. Der Inverter arbeitet nicht mehr. Alle Anzeigen sind dunkel.
Hinweis
Auch auf der Stellung „OFF“ ist der Inverter nicht von der Batterie getrennt und braucht dauernd etwas Strom aus
der Batterie. Bei längerem Betriebsunterbruch empfehlen wir, dass der Inverter von der Batterie
(Batteriesicherung/Schalter) getrennt wird. Dadurch wird ein Tiefentladen der Batterie verhindert.
Wenn Sie mit einem Fernsteuerschalter/Kabel arbeiten muss der Schalter in die Stellung „REMOTE“ geschaltet
werden.
19 LED-Anzeige
19.1 Überspannungsschutzanzeige: (OVP)
Bei zu hoher Eingangsspannung (Batteriespannung) schaltet der Inverter automatisch aus. Die Anzeige OVP
erscheint im Display.
Vorsicht! Der Inverter schaltet automatisch wieder ein, wenn die Spannung wieder im zulässigen Bereich liegt.
19.2 Unterspannungsanzeige: (UVP)
Um die Batterie vor Tiefentladung zu schützen schaltet der Inverter bei niedriger Batteriespannung automatisch
aus. Das Display zeigt UVP als Fehlermeldung.
Vorsicht! Der Inverter schaltet automatisch wieder ein, wenn die Spannung wieder über 2.1V pro Zelle liegt.
19.3 Übertemperatur: (OTP)
Bei Übertemperatur schaltet der Inverter automatisch aus. Die Anzeige OTP erscheint im Display.
Vorsicht! Kühlt sich der Inverter wieder ab, schaltet das Gerät automatisch wieder ein. Übertemperatur kann
Aufgrund mangelnder Kühlung bei hoher Umgebungstemperatur oder bei Dauerleistungsbetrieb über der
Nominalleistung entstehen.
19.4 Überlast: (OLP)
Zeigt das Display OLP an so hat der Inverter aufgrund zu hoher Ausgangsleistung ausgeschaltet. Der Inverter
muss von Hand (Ein-/Ausschalten) aktiviert werden. Dies zum Schutz der Batterie infolge Tiefentladung im
unbeobachteten Betrieb.