User manual

7/85 V 1.0
5 Haftungs-Ausschluss
Die Einhaltung der jeweils gültigen lokalen Normen und Sicherheitsrichtlinien, aller Montage- und
Installationsvorschriften, wie auch die Kontrolle des sachgemässen Betriebes liegen beim Installateur resp.
Kunden.
RIPEnergy AG kann deshalb keinerlei Verantwortung, Haftung oder Garantie übernehmen, falls das Gerät durch
fehlerhafte Montage resp. Installation oder bei unsachgemässer Verwendung zerstört wird.
Ebenso ausgeschlossen sind Forderungen infolge von Personenschäden.
RIPEnergy AG übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich
durch den Ausfall des Gerätes ergeben könnten oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Produkte der RIPEnergy wurden nicht für Anwendungen im medizinischen Bereich oder als Bestandteil anderer
lebensunterstützenden Systeme gebaut. Für solche Anwendungen muss zwischen RIPEnergy AG und dem
Hersteller eine schriftliche Vereinbarung getroffen werden. In dieser Vereinbarung verpflichtet sich der Hersteller
der medizinischen Geräte, RIPEnergy AG gegen sämtliche Ansprüche schadlos zu halten, die sich aus der
Anwendung von Geräten der RIPEnergy AG in den Geräten des Herstellers ergeben.
6 Garantiebestimmungen (Kurzform)
RIPEnergy AG Geräte werden nach den neuesten Produktionsverfahren von Zulieferanten hergestellt. RIPEnergy
AG bemüht sich die jeweils besten Lieferanten zu finden. Ausgesuchte Materialien und modernste Technologie
sorgen für eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler, bei dem Sie dieses Gerät gekauft haben. Er sorgt dafür, dass Sie Ihr Gerät schnellstmöglich wieder
repariert zurückerhalten.
RIPEnergy AG leistet für Ihr Gerät Garantie gemäss den gesetzlichen und länderspezifischen Bestimmungen
(Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, welche auf Abnützung, Überlastung oder unsachgemässen Betrieb resp. unsachgemässe Behandlung
zurückzuführen sind, werden von der Garantie ausgeschlossen.
Bei Eingriffen in das Gerät durch Dritte oder zerstörtem Garantiesiegel erlischt jegliche Garantie!
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn Sie das Gerät im Originalzustand (unzerlegt!) in der
Originalverpackung an Ihren Händler senden.
Bitte beachten Sie die von uns benötigten Angaben (siehe Abschnitt Wartung / Reparatur), damit wir die
Reparatur rasch ausführen können.
Die Firma RIPEnergy AG übernimmt keine Kosten von Transport oder Schäden, die durch den Ausfall des
Gerätes entstehen. Es gelten unsere allgemeinen Liefer-, Verkaufs- und Garantiebedingungen. Die vollständigen
Bedingungen senden wir Ihnen auf ausdrücklichen Wunsch gerne zu.
7 Auspacken
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Überprüfen Sie die Verpackung und das Gerät auf
Transport-Beschädigungen. Sollte das Gerät Beschädigungen aufweisen, so melden Sie dies umgehend Ihrer
Post resp. Ihrem Spediteur mit einer entsprechenden Schadenmeldung.
Bewahren Sie die hochwertige Verpackung auf, um das Gerät bei Bedarf wieder sachgerecht
verpacken zu können.
8 Umweltschutz, Entsorgung
Die RIPEnergy AG steht hinter dem Konzept Rohstoff-Rückgewinnung statt Müllentsorgung.
Das Gerät besteht aus hochwertigen Materialien, die praktisch alle wiederverwertet werden können. Gerät,
Zubehör und Verpackung sollten bei der Entsorgung einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
9 Gerätebeschreibung
Diese Sinusinverter sind zur Versorgung von 230VAC-Verbrauchern ab einer DC-Quelle (z.B. Batterie) mit
Nennspannung 12V, 24V oder 48V entwickelt worden. Die Ausgangsspannungsform ist ein reiner Sinus. Strom
wie vom Netz.
Die Umwandlung erfolgt mit neuster Hochfrequenz Technologie. Ein Mikroprozessor steuert und überwacht alle
Funktionen des Inverters. Spezielle RMI-Filter am Eingang und Ausgang sind bei diesen Geräten serienmässig
eingebaut. Sie reduzieren Störspannungen auf das absolute Minimum und erhöhen die Zuverlässigkeit des
Inverters. Das Gerät ist elektronische geschützt gegen Kurzschluss, Über- und Unterspannung und
Übertemperatur.
Ein- und Ausgang sind galvanisch getrennt. Die Schaltung erlaubt kurzzeitige Spitzenleistungen, um Verbraucher
mit hohen Anlaufströmen (Pumpen, Kompressoren, etc.) zu starten.