Information

3 - 26Technisches Systemhandbuch/Klimatisierung
Thermoelectric Cooler
Montage
Einbau
Durch den Einbau in das Gehäuse trägt das Gerät nur
wenige Millimeter auf und sichert dadurch Ästhetik und
Bewegungsfreiheit an Bediengehäusen und Tragarm-
systemen.
Anbau
Sein geringes Gewicht ermöglicht auch den Anbau an
einfache Aluminium-Rückwände oder Blindpanel.
Flexibilität
Die Montage kann sowohl horizontal als auch vertikal
erfolgen.
Ideal für Bediengehäuse und Tragarmsysteme
Der Thermoelectric Cooler zeichnet sich durch
vibrationsarmen Betrieb und geringes Gewicht aus.
Regelung
Die energieeffiziente Regelung mit Pulsweitenmodula-
tion und innovativer Softstartfunktion sichert eine kons-
tante Gehäusetemperatur und sorgt für Langlebigkeit
der Peltierelemente und Lüfter.
Die PID-Regelung sorgt für eine optimale Ansteuerung
der Peltierelemente und Lüfter. Drehzahl und Leistung
werden an den idealen Betriebspunkten durch Pulswei-
tenmodulation angepasst und sorgen somit für ein Maxi-
mum an Energieeffizienz.
RTC PC-Software
Für Geräte mit Heiz- und Kühlfunktion
Parametrierung (u. a. Soll- und Alarmwerte, Heizen und
Kühlen
Master-Slave Einstellungen
Parallelschaltung von meheren Geräten für mehr Kühl-
leistung
Sicherheitsschaltung (redundante Auslegung)
Vernetzung von max. 5 Geräten
Anbindung über Geräteschnittstelle X3
Adapter als Zubehör erhältlich. Verbindung über RJ 45
Netzwerkkabel Cat 3 oder besser (max. 2 m)
Monitoring (u. a. aktuelle Temperaturen, Drehzahlen-
Lüfter, Auslastung des RTC, Statusanzeige mit Fehler-
meldungen, Betriebsstunden)
Auswertung (Aufzeichnungen von Temperaturverläufen,
Fehlerzähler, Min.-/Max.-Temperaturen)
Abfragen und Herunterladen von Software-Updates
(Die Software liegt den Geräten als CD-ROM bei,
Verbindung über beiliegendes handelsübliches USB-
Kabel (Typ A/Typ B)