Product Manual

11
ABC
AUSPACKEN DER PUMPE
Achten Sie sorgfältig auf Versandschäden. Wenn Sie irgendeinen
Schaden bemerken, benachrichtigen Sie Ihren Händler oder den
Spediteur. Entfernen Sie alle Versandblöcke und Klammern. Wenn das
Gerät einen Motorantrieb hat, ist es sehr wichtig, dass dieser frei auf den
Federn schwebt.
PUMPEN MIT DIESELMOTOREN UND
VIERTAKTMOTOREN
Eine Betriebsanleitung für den jeweiligen Motor liegt bei. Empfehlungen
bezüglich des Kraftstoffs sind in der Betriebsanleitung für den Motor zu
finden.
Dieselmotoren und Viertaktmotoren haben gefüllte Kurbelgehäuse, die
für den Versand entleert wurden und vor der Inbetriebnahme des Motors
wieder gefüllt werden müssen.
Vor der Vorbereitung, dem Betrieb und der Wartung der Pumpe sind alle
Anweisungen dieser Betriebsanleitung und der des Motors durchzulesen
und zu befolgen.
VORFÜLLEN
Die Pumpe ist selbstansaugend bei Förderhöhen von 7,6 m. Die für das
Vorfüllen erforderliche Zeit wird durch die Förderhöhe erheblich
beeinflusst. Stellen Sie für eine möglichst kurze Vorfüllzeit die Pumpe so
nahe zur Wasserquelle wie möglich.
STARTEN ODER BETREIBEN SIE DIESES GERÄT NUR, WENN SICHSTARTEN ODER BETREIBEN SIE DIESES GERÄT NUR, WENN SICH
STARTEN ODER BETREIBEN SIE DIESES GERÄT NUR, WENN SICHSTARTEN ODER BETREIBEN SIE DIESES GERÄT NUR, WENN SICH
STARTEN ODER BETREIBEN SIE DIESES GERÄT NUR, WENN SICH
WASSER IN DER PUMPE BEFINDET.WASSER IN DER PUMPE BEFINDET.
WASSER IN DER PUMPE BEFINDET.WASSER IN DER PUMPE BEFINDET.
WASSER IN DER PUMPE BEFINDET.
Die Pumpe benötigt Wasser für die interne Schmierung; Trockenlaufen
zerstört in Kürze die Dichtung. Füllen Sie den Pumpenhohlraum am
Einfüllstopfen oder Einführungsstutzen mit Wasser, bevor Sie den Motor
starten.
SCHLAUCHANSCHLÜSSE
Stellen Sie sicher, dass der Saugschlauchanschluss luftdicht ist.
Luftdurchlässigkeit am Einlass verhindert, dass die Pumpe vorgefüllt
wird und verringert die Pumpenleistung.
Halten Sie die Schläuche so kurz wie möglich. Achten Sie darauf, dass die
Schläuche nicht geknickt werden und dass keine Fahrzeuge darüber
fahren. Überprüfen Sie die Saugschläuche auf beschädigte
Innenauskleidung, die den Durchfluss behindern kann.
Wenn ein Rohr verwendet wird, bringen Sie ein kurzes Stück Schlauch
zwischen dem Rohr und der Pumpe an.
SIEB
Das mit dieser Pumpe mitgelieferte Sieb ist für einen 2-Zoll-Schlauch
gedacht. Die Sieböffnungen sind so groß, dass sie Feststoffe
hindurchlassen, für die das Gerät ausgelegt ist. Betreiben Sie die Pumpe
nicht ohne Sieb und verwenden Sie kein Sieb mit größeren Löchern.
Wenn das Saug sieb wegen Fremdkörpern verstopft, verbinden Sie es mit
einem Korb oder Eimer (A), bereiten Sie ein Steinbett vor, auf das Sie das
Sieb stellen (B), oder verbinden Sie das Sieb mit einem Schwimmer, so
dass es vom Boden entfernt bleibt (C).
BETRIEBSANLEITUNG
1. Verwenden Sie ein Sieb am Ende der Saugleitung.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Schlauch- und Rohranschlüsse luftdicht
sind. Eine Luftdurchlässigkeit in der Saugleitung kann das Vorfüllen
verhindern und verringert die Hubleistung der Pumpe.
3. Stellen Sie die Pumpe so nah wie möglich zur zu pumpenden
Flüssigkeit. Stellen Sie die Pumpe und den Motor auf eine ebene
Grundlage. Wenn der Saugschlauch eine steile Böschung oder ein
Loch hinunter hängt, kann das Gewicht des Schlauchs und der darin
befindlichen Flüssigkeit die Pumpe in die Flüssigkeit ziehen. Um ein
“Wandern” und den möglichen Verlust der Pumpe zu verhindern,
sollten Sie sie befestigen.
4. Entleeren Sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nach
Gebrauch immer die Flüssigkeit aus der Pumpe, indem Sie die
Ablassschraube entfernen. Lassen Sie bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt den Motor langsam an, so dass Sie merken, ob die
Pumpe frei laufen kann, bevor Sie den Motor starten. Wenn die
Pumpe eingefroren ist, lassen Sie sie langsam aufwärmen. Verwenden
Sie zum Aufwärmen der Pumpe kein Feuer.
5. Sie erreichen das maximale Volumen, indem Sie:
a. die Schläuche so gerade wie möglich verlegen und ein Abknicken
und scharfe Biegungen vermeiden.
b. der vertikalen Saugförderhöhe (Abstand vom zu pumpenden
Wasser zum Sauganschluss der Pumpe) so kurz wie möglich
machen.
c. Saug- und Druckleitungen mit dem richtigen Durchmesser
verwenden (größere Durchmesser sorgen für weniger Reibung).
d. so wenige Anschlüsse, Bögen und Adapter wie möglich
verwenden.
e. die Pumpe und die damit verbundenen Geräte in gutem
Betriebszustand halten.
ANMERKUNGANMERKUNG
ANMERKUNGANMERKUNG
ANMERKUNG: Alle Anschlüsse am Ansaugenden der Pumpe müssen
luftdicht sein. Der Saugschlauch oder das Saugrohr dürfen nicht
zusammenfaltbar sein.
6. Wenn der flexible Schlauch über eine Straße verlegt werden muss,
schützen Sie ihn durch Planken. Plötzlicher Abschaltdruck, wenn ein
Fahrzeug über eine ungeschützte Leitung fährt, kann Schäden an der
Pumpe und am Schlauch verursachen.
SCHÜTZEN SIE DIE LEITUNG
MIT BAUHOLZ
7. Das Sperrventil aus Gummi im Pumpenabfluss dichtet die Pumpe so
ab, dass Flüssigkeit in der Saugleitung bleibt und die Pumpe nach
kurzem Abschalten sofort wieder mit dem Pumpen beginnen kann.
8. Überprüfen Sie vor dem Starten den Ölstand im Kurbelgehäuse des
Motors.