Installation Manual

18
Bei der Rückgewinnung von Kältemittel wird Kältemittel
aus einem System abgesaugt und in einer Flasche
aufbewahrt. Die folgenden Informationen sind wichtig,
um die besten Resultate beim Absaugen zu erzielen.
Kältemittel
Identizieren Sie den Typ und die Menge des Kältemittels
im jeweiligen System.
Das Gerät RG6 ist zugelassen für die Verwendung mit
den folgenden Kältemitteln der Kategorie III, IV und V
(gemäß ARI-740):
R-12, R-22, R-134a, R-401a, R-401b,R-401c, R-402a,
R-402b, R-404a, R-406a, R-407a, R-407b, R-407c,
R-407d, R-408a, R-409a, R-410a, R-411a, R-411b,
R-412a, R-500, R-502, R-507 R-509
Filter und Filter/Trockner
VORSICHT: Filter verhindern, dass Schmutzstoffe in
das Gerät eindringen und reduzieren so das Risiko
einer Beschädigung von Gerät und System.
Das Gerät RG6 wird mit einem Filtersieb hinter dem
Einlassanschluss geliefert. Robinair empehlt unbedingt,
für jeden neuen Serviceauftrag ein sauberes Filtersieb
zu verwenden. Wenn Sie das Gerät ohne Filter betreiben,
wird die Garantie ungültig.
Robinair empehlt ebenfalls unbedingt die Verwendung
eines Filter/Trockners (Teile-Nr. 100343, nicht mitgeliefert)
am Einlassanschluss. Jeder Leitungslter mit Trockner
muss gekennzeichnet werden und darf nur für einen
Kältemitteltyp verwendet werden.
Ventile
WARNUNG: Um Verletzungen zu vermeiden,
öffnen Sie Ablass- und Flaschenventile nur LANGSAM,
damit Sie den Gasstrom nach Bedarf schnell sperren
können. Sobald Sie festgestellt haben, dass keine
Gefahr vorliegt, können die Ventile vollständig
geöffnet werden.
Isolieren Sie große Mengen Kältemittel und schließen
Sie die Ventile nach der Verwendung, damit kein
Kältemittel in die Atmosphäre austritt, falls eine
Undichtigkeit im System entsteht.
Kältemittelaschen
WARNUNG: Eine Kältemittelflasche ist bei einer
Füllmenge von 80 % vollständig gefüllt. NICHT
ÜBERFÜLLEN. Aufgrund der Ausdehnung von
Flüssigkeit kann die Flasche explodieren, wenn sie
zu mehr als 80 % gefüllt wird und Verletzungen und
Sachschäden verursachen. Verwenden Sie eine
Waage, wie die TIF9010A, um ein Überfüllen der
Kältemittelflasche zu vermeiden.
Robinair empehlt die Verwendung des optionalen
Abschaltkits bei 80 % Füllmenge (Teile-Nr. SK-5001) mit
diesem Gerät. Wenn das Kit eingebaut wurde und mit
einer Kältemittelasche mit internem Schwimmerschalter
verwendet wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab,
wenn die Flasche zu 80 % gefüllt ist. (Ihr Gerät wurde
werksseitig für dieses Kit vorverdrahtet.)
Schläuche
Schläuche müssen mit verlustarmen Armaturen
ausgestattet sein und einen Nenndruck aufweisen, der
für das im System enthaltene Kältemittel angemessen ist.
Überdruckschalter
Das Gerät ist mit einem internen Überdruckschalter
ausgestattet. Wenn der Systemdruck über 37,9 Bar
(550 psi) ansteigt, schaltet sich das Gerät aus. Der
Überdruckschalter wird automatisch zurückgesetzt,
wenn der Druck unter 27,6 Bar (400 psi) fällt.
WARNUNG: Der interne Überdruckschalter
verhindert NICHT das Überfüllen der Flasche.
Wenn sich das System automatisch abschaltet
und noch an eine Flasche angeschlossen ist, kann
diese Flasche auf ein gefährliches Niveau überfüllt
werden. Entlasten Sie umgehend den Druck in
der Flasche, indem Sie die Flasche entsprechend
entleeren, um Verletzungen zu vermeiden.
Druck-Zugmethode („Push-Pull“)
Beim Absaugen großer Mengen Flüssigkeit
(über 6,8 kg [15 lb.]), gehen Sie nach der in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Druck-Zugmethode
(„Push-Pull“) vor.
Maximale Vakuum- und Absaugraten
Um optimales Endvakuum zu erziehen, verwenden
Sie eine evakuierte Kältemittelasche. So erzielen Sie
optimale Absaugraten:
Der verwendete Schlauch muss so kurz wie möglich
sein und einen Durchmesser von mindestens 0,95 cm
(3/8 Zoll) aufweisen. (Wie empfehlen die Verwendung
eines Schlauchs von max. 90 cm [3 Fuß] Länge.)
Lösen Sie unnötige Ventilkerndrücker und
Schraderventile von den Anschlüssen. Deformierte
Gummidichtungen und Ventilkerndrücker in Schläuchen
sowie defekte oder unnötige Schrader-Ventile können
den Druck drosseln.
Wenn Sie sicher sind, dass das Kältemittel im System
sauber oder neu ist, kann das Filtersieb aus dem
Einlassanschluss entfernt werden.
Entleeren Sie das Gerät RG6 am Ende der
Dampfabsaugphase, besonders beim Absaugen
großer Dampfmengen. Entleeren Sie es erneut
nach dem Absaugverfahren, wenn das gewünschte
Vakuum erzielt wurde. Siehe hierzu „Entleeren des
Geräts RG6 “ am Ende des Abschnitts Grundlegende
Bedienungsanweisungen.
Wartung
VORSICHT:
Halten Sie alle Anschlüsse zum
Kältesystem trocken und sauber. Durch
eindringende Feuchtigkeit wird das System
beschädigt.
informationen über das absaugen Von Kältemitteln