User manual

22
4.3.4
Verwendung von Nebenzonen als Fernstartpunkte
Es kann vorkommen, dass eine Hauptzone zwei oder mehrere größere über einen Durchgang verbundene
Bereiche hat (die mehr als 2 Meter breit sind), wie etwa einen vorderen oder hinteren Garten.
Damit in solchen Fällen alle Bereiche einer Hauptzone richtig abgedeckt werden können, möchten Sie vielleicht,
dass der Mäher gelegentlich zu einem bestimmten Zeitpunkt entlang des Begrenzungsdrahts anfängt zu mähen
(anders als die Ladestation). Wir nennen das Fernstartpunkte. Ein Fernstartpunkt kann eingestellt werden, in
dem eine Nebenzone für die gewünschte Stelle deniert (hinzugefügt) wird (siehe Abschnitt 6.4.2, P022-P023).
Hinweis:
Während des Denitionsvorgangs für eine Nebenzone werden Sie gebeten, die Fläche einer neu hinzugefügten
Nebenzone anzugeben. Bei einem Fernstartpunkt sollte diese Fläche dem entlegenen Teil der Hauptzone
entsprechen. Verringern Sie die Flächeneinstellung der Hauptzone entsprechend (siehe Abschnitt 6.4.1). Siehe
nachfolgendes Beispiel Bei diesem Vorgang wird eigentlich die Wahrscheinlichkeit (oder die Frequenz) von
Abfahrten ab jedem Startpunkt deniert (während für die Hauptzone die Ladestation selbst ein Startpunkt ist).
Beispiel:
Angenommen Ihre Hauptzone ist
1.000m
2
groß. Sie enthält einen hinteren
Garten (400m2), bei dem die Ladestation
installiert ist, und einen Vorgarten
(600m2). Um einen Fernstartpunkt für
den Vorgarten zu denieren, starten
Sie einen Vorgang zum Hinzufügen
einer Nebenzone. Sobald Sie im
Vorgarten sind, legen Sie die Fläche
der neu hinzugefügten Nebenzone
auf 600m2 fest und verringern sofort
(siehe Abschnitt 6.4.1) die Fläche der
Hauptzone auf 400m2. Es besteht jetzt
eine 40 %-ige Wahrscheinlichkeit, dass
der Mäher ab der Ladestation startet, um
den hinteren Garten abzudecken, und
eine 60 %-ige Wahrscheinlichkeit, dass
ab dem Fernstartpunkt gestartet wird für
den Vorgarten, wie in folgender Zeichnung dargestellt.
4.4 Befestigen des Begrenzungskabels am Boden
o Bevor Sie damit beginnen, das Begrenzungskabel zu installieren, empfehlen wir Ihnen, das Gras dort zu
schneiden, wo das Kabel verlegt werden soll. Dieses wird dann leichter am Boden zu befestigen sein.
Das Risiko, dass der Mäher das Kabel während des Betriebs beschädigen wird, ist ebenfalls reduziert.
o Das Begrenzungskabel muss nicht im Boden eingegraben werden. Wenn Sie es dennoch eingraben
wollen, achten Sie darauf, dass Sie es nicht tiefer als 5 cm (2 Zoll) eingraben.
o Ziehen Sie das Kabel fest, wenn Sie die Rasennägel mit dem Hammer vollends in den Boden einschlagen.
o Denken Sie daran, den Draht in exponierten Bereichen wie etwa Gehwege oder andere Bereiche mit viel
Laufverkehr einzugraben.
WARNUNG!
Schützen Sie Ihre Augen! Schützen Sie Ihre Hände!
Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille und Arbeitshandschuhe, wenn Sie die Rasennägel mit
dem Hammer einschlagen.
In hartem oder trockenem Boden können die Rasennägel abbrechen, wenn Sie sie einschlagen.
o Verwenden Sie einen Hammer, um die Nägel in den
Boden zu schlagen.
o Schlagen Sie die Nägel in solchen Abständen ein,
dass sie das Kabel unterhalb der Grasnarbe halten,
sodass es nicht zu einer Stolperfalle wird (etwa
75 cm/30 Zoll zwischen zwei Nägeln).
• Durch das Wachstum des Rasens werden das
Kabel und die Rasennägel bald nicht mehr
sichtbar sein.
Fernstartpunkt
Hauptzone
Mindestens 2 Meter (6,5 Fuß)
breit