Operation Manual

9
9
4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
4.1 VERLEGEN VON CINCHKABEL /
REMOTE-KABEL
Verlegen Sie nun das (oder die) Cinchkabel und das Remote-Ka-
bel vom Steuergerät zur Endstufe. Diese Kabel sollten unbedingt
räumlich getrennt von der Stromzuführung des Verstärkers
eingezogen werden. Verwenden Sie mindestens doppelt oder
besser dreifach geschirmte Cinch-Kabel!
Schließen Sie das Remote-Kabel an die mit "REM" bezeichnete
Klemme an der Endstufe und an das mit "Antenna-Rem." oder
"Amplifier-Rem." bezeichnete Kabel Ihres Steuergerätes an. Das
Remote-Kabel hrt eine 12 V Schaltspannung die den Verstärker
einschaltet, wenn Sie das Steuergerät aktivieren. Anschließend
stecken Sie die Cinch-kabel in die Cincheingangsbuchsen des
Verstärker ein.
4.2 ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHER-
KABEL
Verwenden Sie Lautsprecherkabel mit 2,5 mm² Querschnitt. r
den Anschluss am Verstärker betigen Sie Inbus-Schlüssel der
geeigneten Größe, sowie ein Messer oder eine Abisolier-Zange.
Entfernen Sie ca. 6-8mm der Isolierung des LS-Kabels und be-
achten Sie beim Anschluss der Kabel am Verstärker unbedingt
die richtige Polung der Lautsprecherkabel (Plus auf Plus, Minus
auf Minus) Ziehen Sie die LS-Schraublemmen satt an.
4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
ACHTUNG! Entfernen Sie vor Beginn der Arbeiten
immer das Pluskabel vom Pluspol der Batterie !!
Bei allen nachfolgend beschriebenen Installations-
schritten muss der Stromkreis des Kraftfahrzeugs
unterbrochen sein! Erst nach Abschluss aller Installa-
tionsarbeiten wird über das Pluskabel der Stromkreis
wieder geschlossen.
Der Stromkabelquerschnitt der Plus- und Minusleitung (bei
einer Kabellänge von ca. 5m) sollte mindestens 20mm², besser
jedoch 35mm² betragen.
Zu gering gewählte Batteriekabelquerschnitte führen zu einer
übermäßigen Erhitzung der Endstufe, dies lässt die Thermosi-
cherung ansprechen und schaltet die Endstufe aus!
Verwenden Sie beim Einziehen der Stromkabel Kabelllen aus
Gummi, um ein Durchscheuern an Blechkanten, respektive
den sonst resultierenden Kurzschluss auf Chassismasse zu
vermeiden!
Speziell die musiksignalhrenden (Cinch-) Kabel ssen soweit
wie möglich von allen potentiellen "elektrischen Störsendern"
wie Bordcomputer, Benzinpumpe, Kabelumen, Stromversor-
gungskabel für die Beleuchtung, etc. verlegt werden!
Ro 6-CH Manual_D+E.indd 9 27.02.2006 18:15:41 Uhr