User manual

9
Änderungen vorbehalten
Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. Die
Geräte sind zum Gebrauch in sauberen, trockenen
Räumen bestimmt. Sie dürfen nicht bei besonders
großem Staub- bzw. Feuchtigkeitsgehalt der Luft,
bei Explosionsgefahr sowie bei aggressiver che-
mischer Einwirkung betrieben werden.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich
während des Betriebes reicht von 0 °C... +40 °C.
Während der Lagerung oder des Transportes
darf die Temperatur zwischen –20 °C und +70 °C
betragen. Hat sich während des Transportes oder
der Lagerung Kondenswasser gebildet muss
das Gerät ca. 2 Stunden akklimatisiert werden.
Danach ist der Betrieb erlaubt.
Das Grundgerät darf aus Sicherheitsgründen
nur an vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteck-
dosen oder an Schutz-Trenntransformatoren der
Schutzklasse 2 betrieben werden. Die Betriebsla-
ge ist beliebig. Eine ausreichende Luftzirkulation
(Konvektionskühlung) ist jedoch zu gewährleisten.
Bei Dauerbetrieb ist folglich eine horizontale
oder schräge Betriebslage (vordere Gerätefüße
aufgeklappt) zu bevorzugen.
Die Lüftungslöcher des Gerätes rfen
nicht abgedeckt werden !
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb zwei-
er Module vom Typ HM8040-3 in einem
Grundgerät aus Gründen der elektro-
magnetischen Verträglichkeit nicht zu-
lässig ist.
Gewährleistung und Reparatur
HAMEG Geräte unterliegen einer strengen Qua-
litätskontrolle. Jedes Gerät durchläuft vor dem
Verlassen der Produktion einen 10-stündigen
„Burn in-Test“. Im intermittierenden Betrieb wird
dabei fast jeder Frühausfall erkannt. Anschlie-
ßend erfolgt ein umfangreicher Funktions- und
Qualitätstest bei dem alle Betriebsarten und
die Einhaltung der technischen Daten geprüft
werden.
Bei Beanstandungen innerhalb der 2-jährigen
Gewährleistungsfrist wenden Sie sich bitte an
den Händler, bei dem Sie Ihr HAMEG Produkt er-
worben haben. Um den Ablauf zu beschleunigen,
können Kunden innerhalb der Bundesrepublik
Deutschland die Gewährleistungsreparatur auch
direkt mit HAMEG abwickeln.
Für die Abwicklung von Reparaturen innerhalb
der Gewährleistungsfrist gelten unsere Garan-
tiebedingungen, die im Internet unter http://www.
hameg.de eingesehen werden können.
Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist steht
Ihnen der HAMEG Kundenservice für Reparaturen
und Ersatzteile zur Verfügung.
Return Material Authorization (RMA):
Bevor Sie ein Gerät an uns zurücksenden,
fordern Sie bitte in jedem Fall per Internet:
http://www.hameg.de oder Fax eine RMA-
Nummer an.
Sollte Ihnen keine geeignete Verpackung
zur Vergung stehen, so können Sie einen
leeren Originalkarton über den HAMEG-
Vertrieb (Tel: +49 (0) 6182 800 300, E-Mail:
vertrieb@hameg.de) bestellen.
Wartung
Das Gerät benötigt bei einer ordnungsgemäßen
Verwendung keine besondere Wartung. Sollte
das Gerät durch den täglichen Gebrauch ver-
schmutzt sein, genügt die Reinigung mit einem
feuchten Tuch. Bei hartnäckigem Schmutz ver-
wenden Sie ein mildes Reinigungsmittel (Was-
ser und 1% Entspannungsmittel). Bei fettigem
Schmutz kann Brennspiritus oder Waschbenzin
(Petroleumäther) benutzt werden. Displays oder
Sichtscheiben dürfen nur mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.
Verwenden Sie keinen Alkohol, Lö-
sungs- oder Scheuermittel. Keines-
falls darf die Reinigungsüssigkeit in
das Gerät gelangen. Die Anwendung
anderer Reinigungsmittel kann die
Kunststoff- und Lackoberächen
angreifen.
Temperatursicherung
Überschreitet die Innentemperatur im Gerät einen
Wert von ca. 75...80 °C, werden die Ausnge
und die Anzeige ausgeschaltet. In der linken und
rechten Anzeige blinken je drei Striche. Diese
signalisieren Übertemperatur im Gerät. Nach Ab-
kühlung ist das Gerät wieder betriebsbereit. Das
Display zeigt wieder die eingestellten Werte. Die
Spannungsausgänge sind jedoch abgeschaltet.
Mit der Taste OUTPUT können die Ausgangs-
spannungen wieder zugeschaltet werden.
W i c h t i g e H i n w e i s e
STOP
TiPP