Information

4 HAMEG INSTRUMENTS
Fachartikel
Netzteil-Multitalente für Labor und Prüffeld
Ist die Funktion „N“ aktiv, so kann der Anwender per Softkey
oder mit dem Drehgeber die Anzahl der Messwertauf-
zeichnungen einstellen. Wird nun z.B. ein Intervall von 2 s und
ein „Count“ von 5 eingestellt, so werden fünf Messwerte im
Abstand von 2 s aufgezeichnet (minimales Intervall: 1 ms,
Auösung 10 mV bzw. 1 mA). Ist die Funktion „T“ aktiviert, so
lässt sich mit der Softmenütaste „Time“ die Aufzeichnungs-
dauer der Messwerte mit dem Drehgeber einstellen.
In Zeiten der erhöhten Sensibilität von Schaltungsentwicklern
gegenüber der von ihrem entwickelten Gerät aufgenommenen
Energiemenge ist die in Stromversorgungen dieser Kategorie
und Preisklasse sonst nicht zu ndende Betriebsart „Energy
Meter“ ganz nützlich, denn damit wird über die Zeit integriert
die am Ausgang abgegebene Energie in Ws im Display
angezeigt.
Die durchgeführten Tests haben als Fazit ergeben: Die neuen
Geräte stellen eine sowohl für den Labor-Betrieb als auch für
das Prüffeld oder die Fertigung sehr praxisgerecht taugliche
neue Stromversorgungs-Serie dar, die eine für diese Preis-
kategorie (unter 1000 Euro) erstaunlich umfangreiche
Funktionsvielfalt aufzubieten hat.
Wolfgang Hascher
In Deutschland exklusiv veröffentlicht
in der “Elektronik”, Heft 11/14, Juni 2014