User Manual

Table Of Contents
3
SICHERER BETRIEB DES GERÄTES
002a
Öffnen Sie das Gerät nicht, bzw. nehmen
Sie keinerlei interne Änderungen am Gerät
vor.
...................................................................................................................
003
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu
reparieren oder darin enthaltene Teile zu
ersetzen (außer in Fällen, für die in dieser
Anleitung genaue Anweisungen gegeben
sind). Wenden Sie sich bezüglich jeglicher
Reparaturen an Ihren Fachhändler, ein
Roland Service Center in Ihrer Nähe oder an
einen der autorisierten Roland-Vertriebspartner,
die auf der Seite „Information“ aufgelistet sind.
...................................................................................................................
004
Installieren Sie das Gerät niemals in einer
Umgebung mit folgenden Bedingungen:
Extreme Temperaturen (z. B. direktes
Sonnenlicht in einem geschlossenen
Fahrzeug, in der Nähe einer
Heizungsleitung, auf Wärmequellen)
Feuchtigkeit (z. B. Bäder, Waschräume,
nasse Fußböden)
•Dampf oder Rauch
Hoher Salzgehalt in der Luft
Hohe Luftfeuchtigkeit
•Regen
Staub oder Sand
Starke Vibrationen oder Erschütterungen
007
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer
waagerecht und stabil steht. Platzieren Sie
es nicht auf wackeligen Ständern oder auf
schiefen Standflächen.
...................................................................................................................
011
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände
(z. B. leicht entzündliches Material, Münzen,
Nadeln) oder Flüssigkeiten jeglicher Art
(Wasser, Getränke usw.) in das Gerät
gelangen.
...................................................................................................................
012d
Schalten Sie das Gerät sofort aus, und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler,
ein Roland Service Center in Ihrer Nähe
oder an einen der autorisierten Roland-
Vertriebspartner, die auf der Seite
„Informationen“ aufgelistet sind, wenn
folgende Fälle eintreten:
Es tritt Rauch oder ein ungewöhnlicher
Geruch auf.
Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in
das Gerät gelangt.
Das Gerät war Regen (oder sonstiger
Feuchtigkeit) ausgesetzt.
Das Gerät scheint nicht normal zu
funktionieren oder weist eine deutliche
Änderung der Leistungsfähigkeit auf.
...................................................................................................................
SICHERER BETRIEB DES GERÄTS
Wird für Anweisungen verwendet, die den
Anwender vor Verletzungsgefahr oder der
Möglichkeit von Materialschäden bei
falscher Anwendung des Gerätes warnen
sollen.
* Als Materialschäden werden Schäden
oder andere unerwünschte
Auswirkungen bezeichnet, die sich auf
Haus/Wohnung und die darin enthaltene
Einrichtung sowie Nutz- oder Haustiere
beziehen.
Wird für Anweisungen verwendet, die den
Anwender vor Lebensgefahr oder der
Möglichkeit schwerer Verletzungen bei
falscher Anwendung des Geräts warnen
sollen.
Das Symbol weist den Anwender auf Vorgänge hin, die
ausgeführt werden müssen. Welcher Vorgang genau
ausgeführt werden soll, ist an der Abbildung innerhalb des
Kreises zu erkennen. Im Falle des links abgebildeten
Symbols bedeutet es hier, dass das Netzkabel aus der
Steckdose gezogen werden muss.
Das Symbol weist den Anwender auf wichtige
Anweisungen oder Warnungen hin. Die genaue Bedeutung
des Symbols ist an der Abbildung innerhalb des Dreiecks
zu erkennen. Im Falle des links abgebildeten Symbols sind
dies allgemeine Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen oder
Gefahrenhinweise.
Das Symbol weist den Anwender auf Vorgänge hin, die
niemals ausgeführt werden dürfen (verboten sind).
Welcher Vorgang genau nicht ausgeführt werden soll, ist
an der Abbildung innerhalb des Kreises zu erkennen. Im
Falle des links abgebildeten Symbols bedeutet es hier, dass
das Gerät niemals auseinandergebaut werden darf.
ANWEISUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON FEUER, ELEKTRISCHEM SCHLAG ODER PERSONENSCHÄDEN
Über die Hinweise WARNUNG und ACHTUNG
WARNUNG
ACHTUNG
Über die Symbole
BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES
WARNUNG WARNUNG
DT-HD1_egfispn.book 3 ページ 2009年6月15日 月曜日 午後12時28分