User Manual

Table Of Contents
Vor dem Einsatz des KR103
12
r
KR103 Digital Intelligent Piano
Überhaupt sollten Sie die Lautstärke immer in erträg-
lichen Grenzen halten, weil Sie sonst nicht nur den
Kopfhörer beschädigen, sondern sich auch einen
Hörschaden zuziehen können.
Ein-/Ausschalten des Instruments
Nach Herstellen aller notwendigen Verbindungen
müssen Sie die Geräte in der richtigen Reihenfolge
einschalten. Wenn Sie eine andere als die hier
erwähnte Reihenfolge wählen, werden u.U. die Laut-
sprecher und/oder der Verstärker beschädigt.
(1) Vor dem Einschalten müssen Sie den [Volume]-Reg-
ler auf den Mindestwert stellen. Drücken Sie
anschließend den [Power¥On]-Schalter.
Das KR103 wird eingeschaltet und die Diode vorne
links leuchtet.
Nach ein paar Sekunden hören Sie die auf der Tasta-
tur gespielten Noten.
Stellen Sie mit dem [Volume]-Regler die gewünschte
Lautstärke ein.
Das KR103 ist mit einer Schutzschaltung versehen.
Daher dauert es nach dem Einschalten ein paar
Sekunden, bevor Sie etwas hören.
(2) Vor dem Ausschalten müssen Sie den [Volume]-
Regler auf den Mindestwert stellen. Drücken Sie
anschließend den [Power¥On]-Schalter.
Die Netzanzeige erlischt und das Instrument wird
ausgeschaltet.
Über die Pedale
Das KR103 ist mit drei Pedalen ausgestattet, die am
Ständer befestigt sind:
Die Pedale haben –zumal beim Spielen von Klavierklän-
gen– folgende Funktionen:
Dämpferpedal (rechts)
Verwenden Sie dieses Pedal, um die gespielten Noten
länger zu halten. Bei einem akustischen Klavier
schwingen bei Betätigen dieses Pedals auch andere
Saiten mit jenen der gespielten Noten mit. Dadurch
wird der Klang voller.
Das Dämpferpedal des KR103 simuliert diese Reso-
nanz.
Sostenutopedal (Mitte)
Wenn Sie das Sostenutopedal betätigen, werden nur
die zu dem Zeitpunkt gespielten Noten gehalten.
Leisepedal (links)
Mit diesem Pedal können Sie die Lautstärke der
gespielten Noten verringern.
Über die Einstellschraube
Nach dem Transport des KR103 bzw. wenn Sie den Ein-
druck haben, dass die Pedalleiste nicht festsitzt, müssen
Sie die Einstellschraube arretieren.
Drehen Sie die Einstellschraube so weit heraus, bis sie
den Boden berührt. Berührt sie den Boden nämlich
nicht, so werden u.U. nicht alle Pedalbewegungen aus-
gewertet. Vor allem bei einem dicken Teppich ist darauf
zu achten, dass die Einstellschraube fest gegen den
Untergrund drückt.
Bitten Sie jemanden, Ihnen beim Justieren der Einstell-
schraube zu helfen. Sie lässt sich nämlich bedeutend
leichter drehen, wenn eine Person die linke oder richte
Pianoseite hochhebt.
Anmerkung: Betätigen Sie danach zur Kontrolle die Pedale.
Wenn sich die Vorderwand bewegt, müssen Sie die Einstell-
schraube so weit herausdrehen, bis sie den Boden wirklich
berührt.
Anmerkung: Nach dem Transport müssen Sie die Einstell-
schraube stets neu justieren.
Power Indicator
Power
Netzanzeige
Leisepedal
Sostenutopedal
Dämpferpedal
Einstellschraube