User Manual

Table Of Contents
Verwendung der Pedale als Schalter
KR103 Digital Intelligent Piano
r
37
DEUTSCH DEUTSCH
DEUTSCH DEUTSCH
11. Spielhilfen und Effekte
Keyboard Touch (Anschlag-
dynamik)
Das KR103 ist anschlagdynamisch. Das bedeutet, dass
sich die Lautstärke und Klangfarbe der Upper-, Lower-
und Layer-Noten nach der Kraft richten, mit der Sie die
Tasten drücken.
Alle akustischen Instrumente (Klavier, Geige, Flöte,
Schlagzeug usw.) sind anschlagdynamisch: je härter
man anschlägt/streicht, desto lauter und heller wird der
Klang. Das ist ganz natürlich und selbstverständlich. Bei
Bedarf können Sie die Ansprache durch Anwahl einer
anderen Anschlagkurve optimieren.
(1) Drücken Sie den [Function]-Taster (Diode leuchtet).
(2) Wählen Sie mit den [√][®]-Tastern folgenden Para-
meter:
(3) Wählen Sie mit [+][–] die gewünschte Kurve.
(4) Drücken Sie den [Exit]-Taster, um diese Funktion zu
verlassen.
Anmerkung: Einige Klänge verwenden ein so genanntes
“Velocity Switching”. Das bedeutet, dass Sie durch härteres
oder leichteres Anschlagen zwischen zwei Klängen umschalten
können.
Anmerkung: Diese Einstellung kann in einem User-Programm
gespeichert werden (siehe S. 47).
Anmerkung: “Keyboard Touch” bezieht sich auf alle Parts,
die Sie selbst spielen können (die “Keyboard-Parts”): Upper,
Lower und Layer.
Verwendung der Pedale als
Schalter
Das linke und mittlere Pedal des KR103 können auch
zum Steuern anderer Dinge als “Soft” (linkes Pedal) und
“Sostenut” (mittleres Pedal) verwendet werden. Da
diese Funktionen sowieso nur für akustische Kla-
vierklänge gelten, macht es Sinn, die Pedale für andere
Zwecke zu nutzen.
Anmerkung: Bei Aktivieren des [Piano]-Tasters bekommen das
linke und mittlere Pedal zeitweilig wieder ihre “offizielle Klavier-
funktion”.
(1) Drücken Sie den [Function]-Taster (Diode muss
leuchten).
(2) Wählen Sie mit den [√][®]-Tastern einen der folgen-
den Parameter (je nachdem, welchem Pedal Sie
eine andere Funktion zuordnen möchten):
(3) Wählen Sie mit [+][–] die gewünschte Funktion:
LOW (leicht) Die Tastatur spricht scheinbar schnel-
ler an. Da der für laute Noten erforder-
liche Kraftaufwand viel geringer ist,
eignet sich diese Einstellung für Kinder
und Einsteiger.
MEd (mittel) Diese Einstellung vertritt die normale
Anschlagdynamik.
HIG (hoch) Die Tastatur scheint träger anzuspre-
chen. Da der Kraftaufwand zum Spie-
len lauter Noten viel höher liegt, ver-
größert sich der dynamische Spielraum
entsprechend. (Dies ist die Werksvor-
gabe.)
Reverb
Balance
Demo
Volume Brilliance
Function Part Balance Transpose
KeyboardAccomp
User Program
=
KbdTouch
120
No Chord
Wenn Sie das zugeordnete Pedal bei laufen-
dem Arranger betätigen, wird die melodische
Begleitung ausgeschaltet. Es bleibt also nur die
Rhythmusbegleitung übrig. Um die melodische
Begleitung wieder zu aktivieren, müssen Sie im
Akkorderkennungsgebiet (links, wenn die
[Split]
-Diode leuchtet; egal wo, wenn der
[Split]
-Taster aus ist) einen Akkord (eine Note)
spielen.
BreakMute
Diese Funktion eignet sich besonders für
Rock’n’Roll-Songs und Balladen. Hiermit kön-
nen Sie das Arrangement für den Rest des Tak-
tes bzw. einen ganzen Takt (bei Aktivierung auf
dem letzten Taktschlag) stummschalten. Mit
dieser Funktion erzielen Sie z.B. die “Breaks”
von “Great Balls Of Fire”.
LFT
CNT
Reverb
Balance
Demo
Volume Brilliance
Function Part Balance Transpose
KeyboardAccomp
User Program
=
Soft
120
=
Sostenut
120