User Manual

Table Of Contents
Verwendung der Effekte
KR103 Digital Intelligent Piano
r
39
DEUTSCH DEUTSCH
DEUTSCH DEUTSCH
Verwendung der Effekte
Das KR103 bietet einen digitalen Reverb- und Cho-
rus-Effektprozessor sowie einen MFX (Multi-Effekt-
prozessor). In der Regel möchten Sie diese Effekte
wahrscheinlich nur ein- und ausschalten und even-
tuell einen anderen Effekttyp wählen. Sie können
aber außerdem den Hall- und Chorus-Anteil der Key-
board-Parts einstellen. Bedenken Sie, dass sich der
Chorus-Effekt nicht mit dem MFX kombinieren lässt
(Sie müssen also zwischen Chorus und MFX wählen).
Reverb (Hall)
Reverb (oder Hall) ist ein Effekt, der den Eindruck
erweckt, dass man in einem Konzertsaal, einem Raum
oder woanders spielt, wo der Schall reflektiert wird.
Laut Vorgabe werden alle drei Keyboard-Parts (Upper,
Layer, Lower) sowie die Arranger- und Song-Parts mit
dem internen Halleffekt des KR103 bearbeitet.
Wenn Sie das nicht möchten, können Sie den Reverb-
Prozessor entweder ganz ausschalten (dann wird keiner
der KR103-Parts mit Hall versehen) oder die Effektbear-
beitung nur eines Keyboard-Parts deaktivieren. Der
Hallanteil der Arranger- und bereits aufgenommenen
Song-Parts kann nicht geändert werden.
Ein-/Ausschalten des Halls
Wenn kein KR103-Part mit Hall versehen werden soll,
müssen Sie folgendermaßen vorgehen.
(1) Drücken Sie den [Reverb]-Taster.
Das Display sieht nun ungefähr so aus.
(2) Wählen Sie mit den [√][®]-Tastern “Off”, wenn Sie
den Halleffekt nicht brauchen. Andernfalls können
Sie einen der acht Halltypen wählen:
(3) Spielen Sie ein paar Noten auf der Tastatur, um
sich den Effekt anzuhören.
Anmerkung: Diese Einstellung kann in einem User-Programm
gespeichert werden (siehe S. 47).
Ändern des Hall-Ausgangspegels
Wenn Sie den Hall zwar benötigen, ihn aber für die
Keyboard-Parts zu aufdringlich (oder zu leise) finden,
können Sie seinen Ausgangspegel ändern:
(4) Stellen Sie mit [+][–] den gewünschten Wert ein (0~
127).
“127” vertritt den maximalen Hallpegel. “0” bedeutet
hingegen, dass der Effekt unhörbar ist.
(5) Drücken Sie den [Exit]-Taster, um diese Funktion zu
verlassen.
Anmerkung: Diese Einstellung kann in einem User-Programm
gespeichert werden (siehe S. 47).
Verwendung des Multi-Effektprozessors (MFX)
Der Multi-Effekt (MFX) kann für die Bearbeitung des
Upper-, Layer- oder Lower-Parts verwendet werden.
Dieser Prozessor kann 47 verschiedene Effekte erzeugen
(einige davon sind sogar Effektkombinationen). Der
Reverb- und Chorus-Prozessor können hingegen “nur”
Rauminformationen bzw. Klangmodulationen (CHR)
generieren. Es gibt nur einen MFX-Prozessor, der nur
jeweils einen Keyboard-Part bearbeiten kann.
(1) Drücken Sie den [Function]-Taster (Diode muss
leuchten).
(2) Wählen Sie mit den [√][®]-Tastern folgenden Para-
meter:
(3) Wählen Sie mit den [+][–]-Tastern den Keyboard-
Part, der vom MFX bearbeitet werden soll:
Es gibt nur einen MFX und es kann nur jeweils ein
Keyboard-Part bearbeitet werden. Trotzdem können
Sie für jeden Keyboard-Part einstellen, welchen
Effekttyp der MFX verwenden soll (und demnach
schon den MFX-Typ für Keyboard-Parts vorbereiten,
die momentan nicht vom MFX bearbeitet werden):
Room 1~3
Diese Typen simulieren die Halleigenschaften
eines Zimmers. Je größer der Wert (1, 2 oder
3), desto “größer” wird der Raum.
Hall 1, 2 Hallsimulationen eines kleinen (1) oder gro-
ßen (2) Konzertsaals. Der Hall ist imposanter
als bei den “Room”-Varianten.
Plate Digital-Simulation einer Platte, die ab und zu
für Halleffekte verwendet wird. Eignet sich
besonders für perkussive Klänge.
Delay Ein Delay-Effekt (also kein Hall). Erzeugt
Echoeffekte: die Signale werden wiederholt.
Pan Delay Die Stereoversion des obigen Delay-Effekts.
Die Wiederholungen werden abwechselnd
über den linken und rechten Kanal wiederge-
geben.
Reverb
Balance
Demo
Volume Brilliance
Function Part Balance Transpose
KeyboardAccomp
User Program
=
HALL 1
120
UPP Der Upper-Part.
LAY Der Layer-Part.
LOE Der Lower-Part.
Reverb
Balance
Demo
Volume Brilliance
Function Part Balance Transpose
KeyboardAccomp
User Program
=
MFX Part
120