User Manual

Table Of Contents
Das Function-Menü
44
r
KR103 Digital Intelligent Piano
12. Das Function-Menü
Das Function-Menü des KR103 enthält etwas weiter führende Funktionen, die Sie wahrscheinlich nur selten brauchen.
Hiermit können Sie das Instrument noch besser auf Ihre Arbeitsweise abstimmen. Deshalb lohnt es sich durchaus, sich
mit diesen Parametern vertraut zu machen. Die meisten Einstellungen (“*”) können in einem User-Programm gespeichert
werden (siehe S. 47).
Editieren der Parameter (allge-
meines Verfahren)
Die FUNCTION-Parameter des KR103 können über das
Display editiert werden. Die allgemeine Arbeitsweise
lautet folgendermaßen:
(1) Drücken Sie den [Function]-Taster (Diode muss
leuchten).
(2) Wählen Sie mit den [√][®]-Tastern den änderungs-
bedürftigen Parameter (siehe unten).
Die “VALUE”-Meldung bedeutet, dass der Parameter
geändert (“editiert”) werden kann.
(3) Stellen Sie mit den [+][–]-Tastern den gewünschten
Parameterwert ein.
Anmerkung: Siehe auch “Verwendung der [+][–]-Taster.” auf
S. 19.
Anmerkung: Drücken Sie [+] und [–] gleichzeitig, um wie-
der den vorprogrammierten Wert aufzurufen.
(4) Wählen Sie mit den [√][®]-Tastern einen anderen
Function-Parameter.
(5) Drücken Sie den [Exit]-Taster, um diese Funktion zu
verlassen.
Verfügbare Parameter
KbdTouch*—(LOW, MEd, HIG, Vorgabe: MEd) Mit die-
sem Parameter können Sie die Ansprache des KR103 auf
Ihre Spieldynamik abstimmen. Siehe S. 37.
MstrTune° (Master Tune)—(427.4~452.6, Vorgabe:
440.0) Mit diesem Parameter können Sie die Gesamt-
stimmung des KR103 ändern, was z.B. notwendig sein
kann, wenn Sie einen Sänger bzw. ein akustisches
Instrument begleiten oder zu einer CD bzw. Kassette
spielen möchten.
SplitPnt* (Splitpunkt)—(36~96, Vorgabe: 55) Mit die-
sem Parameter können Sie den Splitpunkt für den
Arranger-Modus und den Lower-Part wählen. Der hier
gewählte Wert vertritt die tiefste Note des Upper-Parts.
Die Zahl verweist auf eine Note. “55” entspricht der
Note “G3”.
LFT & CNT* (Funktion des linken und mittleren
Pedals)—(Vorgabe: “Soft” für LFT/“Sostenut” für CNT)
Mit diesen Parametern ordnen Sie den Pedalen die
gewünschte Funktion zu. Siehe “Verwendung der Pedale
als Schalter” auf S. 37.
Anmerkung: Das linke oder mittlere Pedal verwendet die
zugeordnete Funktion nur, wenn Sie danach nicht den
[Piano]-Taster drücken und auch dann nur, wenn die
PDLSHIFT-Einstellung (siehe S. 48) “Off” lautet.
UpperOct*, LayerOct*, LowerOct* (Oktavtransposi-
tion)—(–4~0~4, Vorgabe: 0) Mit diesem Parameter lässt
sich die Tonhöhe des betreffenden Parts (Upper, Layer
oder Lower) maximal vier Oktaven anheben oder absen-
ken. Das eignet sich z.B. für Techno/Dance-Stücke, für
die man einen Klavierklang in zwei Oktaven benötigt.
Diesen Effekt erzielen Sie, indem Sie Upper und Layer
denselben Klavierklang zuordnen, den [Layer]-Taster
aktivieren und für “LayerOct” den Wert “–1” (oder “1”)
wählen.
Anmerkung: Wenn dem Upper-Part ein Drum Set zuge-
ordnet ist, werden die Schlagzeug-/Percussion-Klänge
nicht transponiert. Stattdessen werden den Tasten andere
Schlagzeug-/Percussion-Klänge zugeordnet (die Tastatur
wird “versetzt”). Beispiel: Wenn Sie “UpperOct” auf “–1”
stellen, kann die Bassdrum mit der Taste C3 (statt C2)
gespielt werden, während links neben dem C3 andere
Klänge angesteuert werden können.
ChordInt (Arranger Chord intelligence)—(Md1, Md2,
Off, Vorgabe: Md1) Mit diesem Parameter können Sie
das Akkordintelligenz-System wählen, welches das
KR103 verwenden soll: Das pädagogisch klügere
Roland-System (“Md1”, siehe S. 179) oder das “Md2”-
System, das die Akkorde folgendermaßen vereinfacht:
In beiden Fällen kann man also mit relativ wenigen Tas-
ten komplette Akkorde spielen. Wenn Sie prinzipiell voll-
ständige Akkorde spielen, können Sie diese Funktion
auch ausschalten (“Off”).
Bass Inv*—(On/Off) Mit diesem Parameter können Sie
bestimmen, wie der Arranger die von Ihnen gespielten
Akkorde interpretiert. Siehe S. 34.
Chr* (Chorus-Typ)—(Vorgabe: Chorus 3) Mit diesem
Parameter können Sie den Chorus-Typ wählen oder den
Chorus-Prozessor ausschalten. Siehe S. 41.
Reverb
Balance
Demo
Volume Brilliance
Function Part Balance Transpose
KeyboardAccomp
User Program
=
KbdTouch
120
Dur-Akkorde Taste des Grundtons drücken.
Moll-Akkorde Grundton + beliebige schwarze Taste
links des Grundtons.
Septakkorde Grundton + beliebige weiße Taste
rechts des Grundtons.
Moll-Septak-
korde
Grundton + beliebige schwarze Taste
links + beliebige weiße Taste rechts