Owner's manual

2
Einschalten des A-88MKII
* Nachdem alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden (S. 5), schalten Sie
die Instrumente bzw. Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein,
um Fehlfunktionen vorzubeugen.
1.
Schalten Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge ein:
A-88MKII
0
andere Instrumente bzw. Geräte.
2.
Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein und stellen Sie
die Lautstärke auf den gewünschten Wert.
* Wenn das A-88MKII nicht mit einem Rechner verbunden ist, wird dieses nach 4
Stunden ohne Aktivität automatisch ausgeschaltet (Auto O-Funktion).
Wenn Sie die automatische Abschaltung nicht wünschen, können Sie dieses
Funktion de-aktivieren.
5
Wenn das Instrument automatisch ausgeschaltet wurde, müssen Sie dieses
manuell wieder einschalten.
Ausschalten
1.
Schalten Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge aus:
andere Instrumente bzw. Geräte
0
A-88MKII.
Die Automatische Abschaltfunktion
(Auto O)
Wenn das A-88MKII nicht mit einem Rechner verbunden ist, wird dieses
nach 4 Stunden ohne Aktivität automatisch ausgeschaltet (wenn die
Werksvoreinstellung nicht verändert wurde). Wenn Sie die „AUTO-OFF“-
Funktion deaktivieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
2.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „MISC“
bezeichnet ist.
3.
Wählen Sie mit den OCTAVE [–] [+]-Tastern die gewünschte
Einstellung.
Parameter Taster Beschreibung
MISC
OCTAVE [-]
OFF: Das Instrument wird nicht
automatisch ausgeschaltet.
OCTAVE [+]
ON (Voreinstellung): Wenn das
A-88MKII nicht mit einem Rechner
verbunden ist, wird dieses nach 4
Stunden ohne Aktivität automatisch
ausgeschaltet (Auto O-Funktion).
4.
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
Platzieren des A-88MKII auf einem Ständer
Verwenden Sie für das A-88MKII vorzugsweise den Ständer Roland KS-10Z oder KS-12. Platzieren Sie das A-88MKII wie folgt auf dem Ständer:
Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung, wenn Sie das Gerät auf einem Ständer platzieren möchten. Wenn das Gerät nicht sicher und stabil
aufgestellt wird, kann es passieren, dass der Ständer wackelt und/oder das Gerät vom Ständer fällt, dadurch beschädigt wird und zusätzlich Personen
verletzt werden können.
* Achten Sie darauf, sich beim Aufbau bzw. Abbau nicht die Hände zu verletzen.
KS-10Z
Stellen Sie die Breite so ein, dass die
Gummifüße des A-88MKII innerhalb
der Seitenauagen liegen.
Ansicht von oben
Die maximale Höhe sollte
nicht mehr als einen Meter
betragen.
Beide Vorderseiten des
A-88MKII und das Ständers
müssen parallel abschließen.
KS-12
Stellen Sie die Breite so ein,
dass die vorderen Gummifüße
auf den dafür vorgesehenen
Aussparungen des Ständers
liegen.
Ansicht von oben
Einleitung