Owner's manual

3
Einleitung
..................................... 2
:
Platzieren des A-88MKII auf einem Ständer
........... 2
:
Einschalten des A-88MKII
........................ 2
Ausschalten
.................................... 2
:
Die Automatische Abschaltfunktion
(Auto O)
.......... 2
Technische Daten
............................. 3
Die Bedienoberäche und Anschlüsse
........ 4
:
Die Rückseite
(Anschließen von externem Equipment)
.......... 5
Abrufen der Werksvoreinstellungen
(FACTORY RESET)
.................................. 5
Überblick über das A-88MKII
.................. 6
Zone-Einstellungen
(FUNCTION)
................. 7
Spielen
....................................... 8
:
Einstellen der Lautstärkedynamik-Hüllkurve
(VELO CURVE)
8
:
Bestimmen der Zone und des Notenbereichs
(Zone Settings)
................................... 8
Spielen eines einzelnen Sounds
(Single)
................. 8
Spielen von mehreren Sounds
(Layer)
................... 8
Aufteilen der Tastatur in mehrere Bereiche
(Split)
........... 8
Senden von Controller-Meldungen an eine Zone
(Target Zone)
. . 9
:
Verschieben der Oktavlage
(Octave Shift)
............... 9
:
Verschieben der Tonhöhe in Halbtonschritten
(Transpose)
. 9
:
Übertragen von Control Change-Meldungen über die
Regler
....................................... 9
:
Übertragen von MIDI-Meldungen über die Pads
....... 10
Umschalten von Sounds über die Pads
(Program Change)
....... 10
Übertragen von Control Change-Meldungen über die Pads
(Cc/Control Change)
................................. 10
Spielen von Noten über die Pads
(Note On)
............... 10
:
Spielen von Arpeggio-Patterns
.................... 11
Einstellen der Anzahl der Schritte eines Arpeggio
(ARPEGGIATOR STEP)
................................. 11
Verändern der Dauer von Noten
(ARPEGGIATOR GATE)
......... 11
Sichern von Einstellungen
(SNAP SHOT)
.......... 12
:
Aufrufen eines SNAP SHOT
....................... 12
:
Sichern der Einstellungen in einem SNAP SHOT
....... 12
Die System-Einstellungen
(FUNCTION)
........... 13
:
Einstellen der des Dynamikverhaltens der Tastatur
(KEY VELO)
...................................... 13
:
Verhindern des Ruhezustandes bei einer USB-Verbindung
(NO SUSPEND)
.................................... 13
:
Auswahl des USB-Treibers
(DRIVER)
.................. 13
:
Einstellen der Funktion des Pedals
................. 13
:
Einstellen der Funktionweise der Pads
.............. 14
:
Zuweisen einer Controller-Nummer
................ 14
:
Anwendung der Pedale
.......................... 14
:
Zuweisen einer Program Change-Meldung für ein Pad
(PROG CHG)
..................................... 14
:
Zuweisen einer Control Change-Meldung für ein Pad
(CC)
14
:
Zuweisen einer Noten-Meldung für ein Pad
(NOTE)
...... 14
:
Abschalten aller gespielten Noten
(PANIC)
............. 14
SICHERHEITSHINWEISE
........................ 15
WICHTIGE HINWEISE
.......................... 16
Inhalt
Technische Daten
Roland A-88MKII: MIDI Keyboard Controller
Tastatur 88 Tasten (PHA-4 Standard-Tastatur mit Druckpunkt-Simulation
und Ivory Feel-Oberäche
)
Stromversorgung vom Rechner über den USB COMPUTER-Anschluss
AC-Adapter
Stromverbrauch 260 mA (USB)
300 mA (AC-Adapter)
Abmessungen 1.429 (W) x 274 (D) x 119 (H) mm
Gewicht 16,3 kg
Beigefügtes
Zubehör
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
USB-C -> USB-C-Kabel
USB-C -> USB-A-Kabel
Zusätzliches
Zubehör
Keyboardständer (KS-10Z, KS-12)
Piano-Pedal (RPU-3)
Dämpfungs-Pedal (DP-10)
Pedalschalter (DP-2)
Expression-Pedal (EV-5)
AC-Adapter (PSB-1U)
* Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei
Veröentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu
diesem Produkt nden Sie auf der Roland-Internetseite.